Schwarzenfeld
27.01.2019 - 15:00 Uhr

Züchter überregional erfolgreich

Nach Personalwechseln im Vorstand haben neue Leute neue Ideen in den Schäferhundeverein eingebracht. Das betont Vorsitzender Franz Gulz bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe, als er auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickt.

Vorsitzender Franz Gulz (links) zeichnete zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein aus. Bild: ksi
Vorsitzender Franz Gulz (links) zeichnete zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein aus.

Die Mitglieder der Ortsgruppe des Schäferhundevereins waren im vergangene Jahr wieder auf etlichen überregionalen Veranstaltungen vertreten. Vorsitzender Franz Gulz nannte bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe unter anderem die Ausbildungs- und Zuchtwartetagung in Dormitz, den Jugendwartetag in Teublitz, die Tagung der Sportbeauftragten für Obedience in Hofstetten sowie etliche andere Veranstaltungen auf Bezirks- und Bayernebene.

Zuchtwart Ulrich Helgert freute sich über das Engagement von Ortsgruppenmitglied Alfred Jäger, der die Zuchtwartelizenz erworben hat. Im März konnte sich Helgert selbst über sechs gesunde Welpen freuen, die seine Hündin "Bruni vom Tegelweiher" zur Welt gebracht hatte. Zweiter Zuchtwart Franz Gulz habe den Wurf abgenommen. Bei der Landesgruppen-Jugendschau in Bindlach hat Günther Rinke seinen jungen Rüden "Alex vom Wackerland" in der Jugendklasse ausgestellt und die Zuchtbewertung "sehr gut" erhalten.

Ulrich Helgert selbst hat seine Zuchthündin "Bruni vom Tegelweiher" in der Gebrauchshundeklasse auf der Tiroler Landesschau in Fieberbrunn vorgestellt und ebenfalls die Zuchtbewertung "sehr gut" bekommen. Alfred Jäger stellte seine Zuchthündin "Assra vom Tegelweiher" zur Wiederankörung in Höchstadt an der Aisch vor. "Assra hat einen tollen Körschutzdienst gezeigt und ist nun auf Lebenszeit angekört", sagte der Zuchtwart. Zudem hätten vier Ortsgruppenmitglieder mit ihren Hunden am neu eingeführten Wesenstest teilgenommen - und die Vierbeiner hätten allesamt bestanden.

Alfred Jäger blickte zufrieden auf das Ausbildungsjahr 2018 zurück. Aktuell würden in der Ortsgruppe hauptsächlich junge Hunde geführt, die in den nächsten Jahren ihre Weiterentwicklung bei der einen oder anderen Prüfung unter Beweis stellen würden, sagte er. Zudem sei das Übungsteam für den IPO-Sport neu aufgeteilt worden. Für die Fährte ist Ulrich Helgert verantwortlich, mit der Unterordnung sind Peter Gmelch und Max Helgert betraut, und für die Schutzdienstausbildung stehen Peter Gmelch, Max Helgert, Johann Bernklau, Alfred Jäger und Florian Waldhauser zur Verfügung.

Jugendwartin Andrea Obermeier freute sich, dass sich drei Kinder und drei Jugendliche am Vereinsleben beteiligen. Ein Höhepunkt sei die Teilnahme am Ferienprogramm des Marktes gewesen. Durch das Ferienprogramm kämen inzwischen zwei Jugendliche zur Ortsgruppe, die den richtigen Umgang mit Hunden lernen möchten.

Sportbeauftragte Heike Roidl freute sich vor allem darüber, dass das Obedience-Training jede Woche sehr gut besucht wurde. Am 23. Juni stand auf dem Übungsgelände eine Obedience-Prüfung mit Leistungsrichterin Angelika Huber auf dem Programm, bei der die Teilnehmer der Ortsgruppe gute Resultate erzielten. Der Übungsbetrieb Obedience startet bei guter Witterung wieder jeweils dienstags ab 18.30 Uhr.

Hintergrund:

Langjährige Mitglieder geehrt

Zahlreiche Mitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung für ihre Treue ausgezeichnet. 20 Jahre sind Adrian Manz, Marion Manz und Josef Bauer Mitglied. Für 25 Jahre wurde Johann Bernklau geehrt, für 30 Jahre Herbert Messer und Josef Simbeck und für 35 Jahre Franz Gulz sowie Manfred Niedermeier. Bereits seit 40 Jahren gehört Johann Weidner dem Verein an. Ein halbes Jahrhundert ist Roland Hartlich dabei. Für 55 Jahre wurde Erich Böhm geehrt. Bei der Wahl der Delegierten für die Landesgruppe Bayern-Nord wurden Franz Gulz, Ersatz Heike Roidl und Ulrich Helgert gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Johann Weidner und Manfred Niedermeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.