Zubereitung:
Eine Knoblauchzehe längs halbieren und damit die Auflaufform ausreiben. Danach mit Öl und Butter einfetten. Den Knoblauch fein hacken. Die Kartoffeln waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. "Die Scheiben bitte ganz fein hobeln", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein wenig von der Milch in die Form gießen. Dann schichten.
Eine Schicht Kartoffeln verteilen, etwas Sahne darüber gießen. Mit Salz, Pfeffer, wenig Muskatnuss und Knoblauch bestreuen. Mit den weiteren Schichten genauso verfahren. Nach der letzten Kartoffelschicht statt mit Sahne mit so viel Milch übergießen bis die ganze Kartoffelmasse in Milch schwimmt.
Die Auflaufform in den Backofen schieben und auf 180 Grad (Umluft) mindestens 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten die Form mit Alufolie abdecken. sp dass das Gratin nicht zu dunkel wird.
"Das Gratin dauphinois passt hervorragend zu Fleisch und Fisch", empfiehlt Schiffer.
Nächste Woche geht die Reise in die Schweiz mit dem Rezept für Züricher Geschnetzeltes.
Einkaufsliste: Gratin dauphinois
Zutaten für vier bis fünf Personen:
1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
25 Zentiliter leichte Sahne oder Kondensmilch (zehn Prozent)
1/2 Liter Milch
3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Öl
Butter















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.