(ohr) Ein WM-Übertragungstermin veranlasste die KLJB Stulln, das Abbrennen des Johannisfeuers auf den 29. Juni zu verschieben. Kurz nach 20 Uhr gruppierten sich jugendliche Fackelträger im Oval um das aufgetürmte Brennmaterial auf dem großräumigen Gelände am Stullner Berg.
Pfarrvikar Joseph Kokkoth sprach ein Gebet und Segensworte. Anschließend entfachten der Geistliche und Bürgermeister Hans Prechtl sowie die Jugendlichen mit ihren lodernden Fackeln die um den riesigen Haufen verteilte Sägespäne. Nach kurzem Qualmen erglühte das dürre und frische Geäst zu einer gleißenden Feuerwand.
Der Festtag der Apostelfürsten Petrus und Paulus bescherte den Besuchern, darunter auch sehr viele Familien, eine sehr laue Sommernacht und sie lud mit Freunden, Nachbarn und Bekannten zu langem Verweilen ein. Die KLJB Stulln als Gastgeber sorgte mit frischen Getränken sowie würzig riechenden Steaks und Bratwürstln fürs leibliche Wohl.
Stulln
02.07.2018 - 11:34 Uhr
An den Flammen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.