"Oliven und Knoblauch sollten schon dabei sein, wenn Sie ein Gericht aus Südfrankreich kochen wollen", meint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Zubereitung:
Schellfisch unter kaltem Wasser abspülen. Trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Mindestens zehn Minuten durchziehen lassen.Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und mit Salz zerdrücken. Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in schmale Streifen schneiden. Tomaten abziehen, entkernen und gleichmäßig würfeln. Oliven entkernen und in Scheiben schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen. Darin die Zwiebelscheiben goldgelb werden lassen. Die zerdrückte Knoblauchzehe, Paprikastreifen, Tomatenstücke und Oliven hineingeben. Zirka 15 Minuten schmoren lassen. Mit Paprika, einer kräftigen Prise Zucker, Rosmarin., Thymian und schwarzem Pfeffer würzen. Mit Salz abschmecken.
Die Fischkoteletts in der Zwischenzeit salzen, mit schwarzem Pfeffer bestäuben und in Mehl wenden. Butter in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen. Die Fischkoteletts darin zuerst auf beiden Seiten eine halbe Minuten braten, dann auf beiden Seiten je acht Minuten bei kleiner Hitze fertig braten.
Auf einer Platte servieren, Gemüse anlegen und mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/essen-geniessen
Schellfisch-Koteletts
Zutaten für vier Personen:
4 Schellfisch-Koteletts
Saft einer Zitrone
3 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Salz
1 grüne Paprikaschote
500 Gramm Tomaten
90 Gramm grüne Oliven
4 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Paprika edelsüß
1 Prise Zucker
je 1/4 Teelöffel Rosmarin und Thymian
Schwarzer Pfeffer
3 Esslöffel Mehl
40 Gramm Butter
1 Zitrone
1/2 Bund Petersilie
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.