„Der 37. Landkreislauf am 13. Mai führt dieses Jahr von Ehenfeld nach Kirchenreinbach und steht ganz im Zeichen von vier wichtigen Jubiläen am Zielort“, informierte Landrat Richard Reisinger anlässlich der Auftaktkonferenz dieser traditionellen sportlichen Veranstaltung im Foyer der Sparkasse in Sulzbach-Rosenberg. Gefeiert wird 145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchenreinbach, 99 Jahre Vereinigung freier Touristen Nürnberg, 100 Jahre Posaunenchor und 75 Jahre Buchberghaus. Eröffnet wird dieses große Festwochenende bereits am Donnerstag, den 11. Mai, mit einem politischen Abend mit Ministerpräsident Markus Söder.
Erstmals 1985
Die Wurzeln des Landkreislaufes gehen zurück auf das Jahr 1985, als Landrat Hans Wagner angeregt hatte, eine Breitensportveranstaltung in Form eines Laufes zu organisieren. Damals waren es 539 Teilnehmer in 49 Staffeln. Dieses Jahr erwartet man, die Zahlen des letzten Jahres mit 1595 Startern in 149 Staffeln zu toppen. „Ein Reiz des jährlichen Landkreislaufs ist die wechselnde Location. So lernen die Teilnehmer jedes Jahr eine andere Gegend unseres wunderschönen Landkreises kennen“, sagte Reisinger. Auf den 11 Streckenabschnitten engagieren sich 25 Vereine für einen reibungslosen Ablauf und die Übergabe des Staffelstabs.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Thomas Pickel, wird selbst am Lauf teilnehmen. Für ihn stehen der olympische Gedanke und das Miteinander im Vordergrund. „Das sind gute Gründe für die Sparkasse Amberg-Sulzbach, von Beginn an den Staffellauf zu unterstützen“, und er verrät, „die Landkreis-T-Shirts sind diesmal hochwertige Funktions-Shirts, die alle Läuferteams geschenkt bekommen.“
52,8 Kilometer in 11 Etappen
Die Organisatoren, Erich Dömel, der stellvertretende Vorstand des BLSV Amberg-Sulzbach, sowie Robert Graf und Stephanie Winter von der Sportförderung des Landkreises, haben die interessante, 52,8 Kilometer lange Strecke erarbeitet, deren Höhenprofil jetzt auch im Internet auf der Seite des Landkreislaufs zu finden ist. Der längste Streckenabschnitt von 6,2 Kilometern liegt zwischen Heringnohe und Kürmreuth.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinsmannschaften, Hobby- und Freizeitteams oder Behörden- und Betriebsmannschaften mit Wohnsitz im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg. Detaillierte Informationen dazu findet man im Internet unter www.amberg-sulzbach.de/landkreislauf. Das Anmeldeportal schließt am 7. Mai um 24 Uhr.
Der Landkreislauf mit den vielen teilnehmenden Vereinen und Teams sei ein Kaleidoskop sportlichen Engagements und eine tolle Gelegenheit, die tatsächliche Fitness auch als Familie oder Gemeinschaft zu erkunden. Der von Landrat Reisinger gestiftete Pokal für die jüngste Mannschaft unterstreiche die Familienfreundlichkeit der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung
37. Landkreislauf in Amberg-Sulzbach
- Datum: Samstag, 13. Mai
- Strecke: Ehenfeld – Großschönbrunn – Seugast – Ebersbach – Vilseck – Heringnohe – Kürmreuth – Königstein – Eschenfelden – Holnstein – Neukirchen – Kirchenreinbach
- Zeitnahme: mittels elektronischem Staffelstab
- Teilnahmegebühr: keine
- Kostenfrei für jeden Teilnehmer: Funktions-Shirt
- Weitere Informationen und Anmeldung: www.amberg-sulzbach.de/landkreislauf
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.