Durch die drei markanten Schlöte strömte einst Gas aus der Konverterhalle. Das Gas musste während der Stahlproduktion immer wieder abgefackelt werden. Die drei Türme waren mit einer Kaminbefahreinrichtung ausgestattet. Objektmanager Bernhard Dobler vom Eigentümer, der Maxhütten-Verwertungs- und Verwaltungsgesellschaft in der Max-Aicher-Stiftung, rechnet damit, dass zum Jahresende die meiste Arbeit getan ist. "Ende 2019 wird das Ergebnis sehr gut sichtbar sein."
Sulzbach-Rosenberg
08.10.2019 - 11:22 Uhr
Abriss der Maxhütte: Rosenbergs Wahrzeichen ist gefallen
von Andreas Royer

Die Gas-Fackeln der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg: In der Bildmitte sieht man die Stümpfe, links am Boden liegend die letzte Fackel, die am Dienstagmorgen gefallen ist.
Bild: Thilo Hierstetter

Die Köpfe der Gas-Fackeln der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg sind verschwunden.
Bild: Thilo Hierstetter

Auf der Webcam von Asamnet sind die drei Fackeln noch gut zu sehen. Dieses Foto entstand am Montag, 7. Oktober, um 9.54 Uhr. Genau 24 Stunden später sieht die Szenerie anders aus...
Bild: Asamnet.de
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.