122 Angehörige des 74. Ausbildungsseminars der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg dürfen sich vom 1. März an Polizeimeisterin beziehungsweise Polizeimeister nennen. Ihre zweieinhalbjährige Ausbildung endete jetzt mit vier schriftlichen Arbeiten, dem mündlichen Englisch-Test und der Praktisch-mündlichen Prüfung, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie nennt einen Gesamtschnitt von 9,57 Punkten, der ein überdurchschnittliches Ergebnis darstelle. Auf eine Ernennungsfeier mit allen Ausbildern und Angehörigen mussten die Nachwuchskräfte der bayerischen Polizei zwar verzichten, aber die bestandene Ausbildung und die Versetzung - immerhin für 75 Prozent in die Wunschdienststelle - habe dennoch für Freude gesorgt.
Die Seminarbeste in den Abschlussprüfungen, Annina Gutmann, wohnt im Raum Schweinfurt. Sie erreichte mit ihren Leistungen bayernweit den dritten Platz. Luca Wild aus Amberg und Carolin Brief aus Lichtenfels gehörten als Fünfte und Siebte ebenfalls zu den Top Ten im Freistaat. Der Seminarleiter, Erster Polizeihauptkommissar Kurt Guggenberger, zollte den Seminarangehörigen in einer Abschlussansprache Respekt für die unter den schwierigen Umständen der Coronapandemie bewältigte Ausbildung. Ob beispielsweise im polizeilichen Einzeldienst, in der Einsatzhundertschaft, beim Unterstützungskommando oder beim Landesamt für Verfassungsschutz: Überall warteten verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben auf den fertig ausgebildeten Polizeinachwuchs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.