Der Verein Tat:ort und die Sulzbach-Rosenberger Umweltschutzinitiative hatten für Sonntagnachmittag, 28. April, zu einer Fahrrad-Demonstration aufgerufen. Rund 50 Radlerinnen und Radler rollten an zum Treffpunkt beim Löwenbrunnen am Luitpoldplatz. Musiker Gerald Herbst lockerte die Stimmung mit einigen handverlesenen Liedern auf. Mitorganisatorin Sarah Harsch forderte in ihrer Rede eine Reform des Straßenverkehrsrechts, mit der die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Mittelpunkt gestellt werden soll. Auf ihrer Wunschliste standen auch geschützte, breite Fahrradwege, die eine selbstständige Mobilität von Kindern ermöglichen. Mehrere Teilnehmende sagten im Gespräch mit Oberpfalz-Medien, ihnen gehe es in erster Linie darum, an das bestehende Fahrradkonzept der Stadt und dessen zeitnahe Umsetzung in Sulzbach-Rosenberg zu erinnern. Einige Kinder sahen die Polizeiobermeister Jutta Kiener und Philipp Böhme wieder, die sie beim Schulwegtraining oder in der Fahrradausbildung kennengelernt haben. Böhme erklärte vorab die Regeln für die Demonstrationsfahrt nach Rosenberg und zurück auf der Staatsstraße 2040. Den Konvoi bildeten viele unterschiedliche Modelle, vor allem auch auf dem Gebiet der Lastenfahrräder und Fahrradanhänger. Sicher und diszipliniert verlief die Fahrt bis zum Ziel im Stadtpark.
Sulzbach-Rosenberg
29.04.2024 - 12:09 Uhr
Demo für Radwege durch Sulzbach-Rosenberg unterwegs
von mfh
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.