Sulzbach-Rosenberg
09.06.2023 - 11:45 Uhr

Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann feiert 70. Geburtstag in Sulzbach-Rosenberg

Als gebürtige Rosenbergerin hat Hildegard Geismann ihr Berufsleben großteils bei der Maxhütte verbracht. Ihre politische Heimat hat die jetzt 70-Jährige bei der SPD gefunden und Ämter in Stadt und Landkreis Amberg-Sulzbach bekleidet.

von mfh
Den ganzen Tag lang über gaben sich Gratulanten die Klinke in die Hand. Diese Momentaufnahme zeigt die Jubilarin Hildegard Geismann (Mitte mit Rosenstrauß) im Kreis von Vertretern aus Politik, Kirche und Vereinsleben. Bild: mfh
Den ganzen Tag lang über gaben sich Gratulanten die Klinke in die Hand. Diese Momentaufnahme zeigt die Jubilarin Hildegard Geismann (Mitte mit Rosenstrauß) im Kreis von Vertretern aus Politik, Kirche und Vereinsleben.

"Die besten Wünsche zum Siebzigsten!": Dieser Satz fiel am Mittwoch, 7. Juni, in ungezählten Variationen im Hause Geismann auf der Lohe. Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann feierte ihren runden Geburtstag. Vertreter von Politik, Wirtschaft und zahlreicher Vereine, Wegbegleiter, Verwandte und Angehörige überbrachten Glückwünsche und Geschenke.

Geboren 1953 als Sonntagskind, wuchs die Jubilarin im Elternhaus am Grünen Weg auf. Den größten Teil ihres Arbeitslebens verbrachte sie in der Maxhütte; zuerst als Steno-Kontoristin und später als Sekretärin des technischen Werksdirektors und als Vorstandssekretärin.

1985 trat Hildegard Geismann in die SPD ein. Parallel zu ihrer beruflichen Karriere verlief ihr politischer Werdegang. Von 1990 bis ins Jahr 2006 leitete sie die Geschicke des Ortsvereins als stellvertretende Vorsitzende mit. Seit 1996 engagiert sie sich im Stadtrat, seit Mai 2020 auch im Amt der Dritten Bürgermeisterin. Von 1996 bis 2002 und nach einer Pause noch einmal von 2014 bis 2020 brachte Hildegard Geismann ihrer Erfahrung auch im Kreisrat ein. Für ihr Wirken erhielt sie 2014 die kommunale Verdiensturkunde des Freistaats Bayern und 2020 die Dank-Urkunde der Stadt für 25 Jahre Stadtratsmitgliedschaft. Neben den politischen Aufgaben übernahm sie auch Verantwortung in vielen Vereinen, zum Beispiel seit 2000 als Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Rosenberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.