Bis Ende Juni werden die Arbeiten an der Brücke im Stadtpark abgeschlossen sein, schätzt Erwin Thurner, der Leiter des städtischen Bauhofs. Bürgermeister Michael Göth machte sich vor Ort ein Bild. "Der Umbau ist im Zuge der Realisierung des Radwegekonzepts von der Weiherstraße zur Berufsschule nötig", erklärte er dabei. Den Anstoß habe die Umweltschutz-Initiative gegeben, für die Walter Spies im Dezember 2019 bei einer Bürgerversammlung diesen Antrag einbrachte. Der Beschluss des Stadtrats folgte im Februar 2020.
Die alte Rundbogenbrücke über den Erlbach bleibt in ihrer Grundstruktur erhalten. Sie erfüllt die statischen Voraussetzungen. Aber ein Geh- und Radweg muss nach einer Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung 2,50 Meter breit und mit einem 1,30 Meter hohen Geländer abgesichert sein. Beide Bedingungen erfüllte der alte Überweg nicht.
Bis auf die Stahlarbeiten erledigt der städtische Bauhof alles selbst. „Das zeigt auch die Leistungsfähigkeit unseres Bauhofs“, fügte Göth nicht ohne Stolz an und sprach von einem gedrängten Durchführungsplan der Baumaßnahmen.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.