Mit Günther Wonneberger nimmt ein neuer Vorsitzender beim Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig das Ruder in die Hand. Er darf sich künftig um einen laut Geschäftsbericht 2019 überaus aktiven Verein kümmern. Der Bericht für das Jahr 2020 war jedoch bei der Hauptversammlung im Obersdorfer Schützenheim schnell verlesen.
Wie bei fast allen Zusammenschlüssen fanden Corona bedingt fast keine Aktivitäten statt. Highlight am Anfang des Jahres war noch der Weidenflechtkurs. Dann bestimmten Absagen das Geschehen bei den Gartlern. Weil im Corona-Jahr kaum finanzielle Ausgaben getätigt wurden, wies die Kasse durch die Mitgliedsbeiträge ein Plus auf. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bestätigt und der Vorstand einstimmig entlastet.
Der scheidende Vorstand Gerald Herbst konnte nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Seine Rede wurde von Volker Fiebig vorgelesen. Herbst bedankte sich für die Arbeit der Mitglieder, die zum Erhalt der Dorfgemeinschaft beigetragen habe.
Bürgermeister Michael Göth dankte in seinem Grußwort den Mitgliedern für ihr Engagement. Sie haben viel für das positive Erscheinungsbild dieses Stadtteils getan, auch, weil viele Obersdorfer regelmäßig am Blumenschmuckwettbewerb der Stadt teilgenommen hatten. Nach der Ehrung für langjährige Mitglieder wurde die neue Führungsspitze per Akklamation gewählt. Günther Wonneberger (Erster Vorsitzender), Volker Fiebig (Zweiter Vorsitzender) Simone Wonneberger (Kassiererin), Daniela Stubenvoll (Zweite Kassiererin), Bernadette Frischholz (Schriftführerin), Regina Royer (Zweite Schriftführerin). Ein einstimmiges Votum gab es für Lorena Stubenvoll, Theresa Sulzmaier, Isabella Birner, Denis Utz und Christina Bühler als Beisitzer. Revisoren bleiben Hermann Bühler und Richard Beer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.