Sulzbach-Rosenberg
23.12.2022 - 16:04 Uhr

Seit Jahrzehnten aktiv beim Männergesangverein Rosenberg

"Es sind die erfreulichen Momente im Leben eines Vereins, wenn langjährige Mitglieder geehrt werden. Sie sind es ja, die den Verein am Leben halten", betonte der Vorsitzende und Chorleiter des Männergesangvereins (MGV) 1882 Rosenberg, Helmut Fischer. Die Ehrung lief im Rahmen einer Adventfeier mit einigen Liedbeiträgen der "singenden Männer", die sich auch in kleiner Anzahl Schwung und Stimmkraft bewahrt haben. Unter anderem mit "Rorate", "Advent ist ein Leuchten" und "Friedensglocken, Weihnachtszeit" stimmten sie auf das Fest zu Christi Geburt ein. Johanna Lang steuerte dazu Lesungen bei.

In einem Grußwort würdigte Bürgermeister Michael Göth den MGV als einen Gesangsverein, der jahrzehntelang das kulturelle Leben Sulzbach-Rosenbergs geprägt und bereichert hat. Auf besondere Höhepunkte wies er hin und sprach die Hoffnung aus, dass der MGV weiterhin aktiv sein werde. Vorsitzender Helmut Fischer nahm gemeinsam mit Michael Göth die Ehrungen vor und betonte mit der jeweiligen Urkundenübergabe das besondere persönliche Engagement jedes Geehrten.

Eindrucksvolle Zahlen wiesen die Ehrungen auf. Hermann Bleisteiner ist seit 50 Jahren passives Mitglied, durch sein instrumentales Mitwirken bei Veranstaltungen des MGV aber eigentlich zumindest ein "Halbaktiver". Karl Seebauer singt seit 60 Jahren im Verein; der jahrzehntelange Chorleiter Heiner Rösch ist sogar seit 65 Jahren aktiv. Eine besondere Überraschung erlebte Josef Geier, dem Corona-bedingt verspätet zum 65. Jubiläum als Sänger gratuliert wurde. Helmut Fischer wurde für 40 Jahre Engagement als Chorleiter geehrt. Jeder Aktive erhielt eine Ehren- und Dankesurkunde des Vereins, des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.