Der 10. Juli ist der Tag der Solidarität mit Juden und Israel. Letztes Jahr hat der Verein "DEIN – Demokratie und Information" zum ersten Mal dazu aufgerufen. Es ist ein Zeichen gegen Antisemitismus und soll auch als Stopp-Signal an Antisemiten aller Couleur verstanden werden.
Es handelt sich um einen Open-Source-Tag mit vielen einzelnen Organisatoren, die Initiative geht jedoch von DEIN aus. In Sulzbach-Rosenberg kümmerte sich die Missionsgemeinschaft "Offene Tür" um eine stille Mahnwache vor dem Löwenbrunnen.
Fritz Taubmann, der Vorsitzende der Missionsgemeinschaft, sagte: „Wir wollen mit der stillen Mahnwache ein Zeichen setzen. Wir sind da, wir zeigen Solidarität.“ In vielen Gesprächen und Diskussionen mit Passanten wurde auch deutlich gemacht, dass sich gegen jede Form des Antisemitismus zu stellen, bedeutet, sich zugleich gegen jede Form der Diskriminierung und Menschenverachtung zu stellen. Mit der gehissten Israel-Flagge vor dem Rathaus zeigte die Kommune ihre Unterstützung des Projekts und ihre Solidarität.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.