Die Kneipp-Anlage, die Vils, die Außenstelle des Bergbaumuseums mit der alten Mühle und dem Wasserwerk: Eigentlich ist das Thema Wasser in Theuern (Kümmersbruck/Landkreis Amberg-Sulzbach) sehr präsent. Kulturführerin Christina Seng will es mit Unterstützung von Tobias Birner, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Theuern, trotzdem noch mehr in den Blickpunkt rücken. Die beiden Theuerner organisieren in ihrem Heimatort einen "Tag des Wassers an der Vils", der am Sonntag, 22. September, von 11 bis 17 Uhr ein Programm für die ganze Familie bieten soll.
Die Idee dazu hatte Christina Seng, als sie bei der Volkshochschule eine Ausbildung zur Heimat- und Kulturführerin machte. Die Teilnehmer dieses Kurses haben eigene Konzepte für Vorträge, Führungen oder ähnliche Veranstaltungen erarbeitet. Jeder zu einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt und das für die Region von Bedeutung ist. Bei Seng ist das das Wasser allgemein und die Vils im Besonderen.
Die Vils als Lebensader
Der Fluß, sagt sie, "ist die Lebensader unseres Tales – geschichtlich bedeutend für die Entwicklung der Region", einst als wichtiger Transportweg und für die Wasserkraft-Nutzung im Erzabbaugebiet, und "heute wichtig für Tourismus und Erholung". Mit der extremen Trockenheit im Jahr 2022 kam noch ein weiterer Aspekt hinzu, der in Zeiten des Klimawandels weiter an Bedeutung gewinnen dürfte. Tobias Birner tippt dieses Thema an, wenn er sagt: "Wasser ist für mich Leben, was wir aber gerne mal vergessen. Ich glaube, dass wir uns wieder bewusst machen müssen, was da alles drin steckt – nämlich sehr viel mehr als nur Wasser."
Die vielen Facetten des Themas Wasser, in Verbindung mit Natur und Umwelt, wollte Christina Seng in einem Aktionstag erlebbar machen – und stieß mit dieser Idee bei der Gemeinde Kümmersbruck sofort auf Zustimmung. Sie hat verschiedene Akteure und Institutionen angesprochen, um ihre Idee mit Leben zu füllen. Auch das mit Erfolg, denn viele Einzelpersonen und Vereine bieten Informatives, Mitmach-Aktionen und natürlich auch Verpflegung beim ersten "Tag des Wasser an der Vils" in Theuern.
Zum Staunen und Mitmachen
Mit von der Partie sind: Die "Müllerin", Cornelia Platz, Christian Rudolf, Ranger des Naturparks Hirschwald, Vils-Kennerin Tanja Siegler, Qi-Gong-Übungsleiterin Helga Stang, die Wasserwacht Kümmersbruck, das Wasserwirtschaftsamt, Erdkundelehrerin Veronika Frenzel, der Kindergarten Theuern, der Fischereinverein Schmidmühlen, die Feuerwehren Theuern und Haselmühl. Außerdem "Wasser Energie Kümmersbruck" mit seinem Wassermobil, das Gesundheitsamt Amberg-Sulzbach mit Teilen des "Erfahrungsfelds der Sinne", die Musiker "D' Hirschn", der Heimatverein, der Schlosswirt und der Radlbahnhof sowie das Bergbau- und Industriemuseum mit seinen Außenstellen. Für einige Aktivitäten, die sie am 22. September anbieten, gibt es feste Zeiten, auf die vor Ort hingewiesen wird, anderes läuft den ganzen Tag über von 11 bis 17 Uhr im Bereich zwischen dem Museum und der Kneippanlage in Theuern. Abgesehen von der Verpflegung sind alle Angebote kostenlos.
Zwei Parkplätze (am Dorfplatz und beim Kindergarten) sind ausgeschildert. Christina Seng hofft aber, dass möglichst viele Besucher die optimale Anbindung des Geländes über den nahe der Kneippanlage vorbeiführenden Fünf-Flüsse-Radweg nutzen und mit dem Rad kommen. Das weitläufige Gelände im Grünen biete sich auch für ein Familienpicknick an, meint sie. Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt, wie Seng anmerkt, weil einiges überdacht ist und anderes auch nach drinnen verlagert werden kann. Nur bei Dauerregen oder Sturm werde der Wassertag abgesagt.
Programm des "Tags des Wassers an der Vils" in Theuern
- Sonntag, 22. September, 11 bis 17 Uhr, in Theuern
- 11 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Musik von "D' Hirschn" an der Mühle nahe der Kneippanlage
- Die "Müllerin" gibt Einblick in die Vils-Nutzung früher
- Ein Naturpark-Ranger erklärt Krebse, Fisch & Co. rund um die Vils
- Eine "Vils-Kennerin" erklärt den Fluß "Von der Quelle zur Mündung"
- "Vils-Nutzung heute", gezeigt im Elektrizitätswerk des Bergbaumuseum
- Information und Quiz rund ums Wasser an der Kneippanlage
- Führung Vils/Elektrizität an der Kneipp-Anlage
- Kinder-Mitmachangebot "Kleine Forscher" des Wasserwirtschaftsamts Weiden an der Vils
- Mitmachaktion der Wasserwacht Kümmersbruck am kleinen Steg
- Riesen-Seifenblasen des Kindergartens Theuern
- Magnet-Fische angeln für Kinder
- Feuerwehren Theuern und Haselmühl "Schauen und Mitmachen"
- Wassermobil von "Wasser Energie Kümmersbruck"/WEK
- Mobiles Erfahrungsfeld der Sinne/Gesundheitsamt Amberg-Sulzbach
- Qi Gong mit Helga Stang
- Verpflegung: Heimatverein (Semmeln/Getränke), Kindergarten/Außenstelle Museum (ab 13 Uhr Kaffee/Kuchen), Radlbahnhof (geöffnet/am Radweg) und Schlosswirt Theuern (Mittagessen/nur mit Vorbestellung)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.