Beim Stadtentwicklungskonzept für die Kreisstadt steht die dritte Überarbeitung an. "Wir wollen das 2022 anpacken", sagte Bürgermeister Franz Stahl in der vergangenen Stadtratssitzung. Er erinnerte daran, dass Tirschenreuth 2015 eine der ersten Kommunen in Bayern war, die ein Stadtentwicklungskonzept entwickelt und mit den Bürgern erarbeitet hat. Stahl spricht von einem Erfolgskonzept, das nun eine dritte Auflage erhalten soll. "Das Konzept sollten wir unbedingt weiter pflegen und das Tempo und die Qualität keinesfalls stoppen", sprach sich Stahl für die Fortschreibung aus. CSU-Fraktionsvorsitzender Huberth Rosner sah es genauso: "Wenn wir als Stadt attraktiv bleiben wollen, müssen wir uns weiterentwickeln." Die gute Basis aufgreifen und neue Akzente setzten, wünschte sich Manfred Zandt, Fraktionssprecher der Freien Wähler. Konrad Schedl, Sprecher der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen und SPD, findet die Fortschreibung ebenfalls wichtig, insbesondere mit Blick auf Klimaschutz und Ökologie. "Bisher sind hier nur wenige Ideen umgesetzt worden", bemängelt er. Zweiter Bürgermeister Peter Gold (CSU) rief die Bürger auf, sich wieder aktiv zu beteiligen. Laut Beschluss soll nun die Finanzierung mit der Regierung abgeklärt werden und für die Umsetzung im Haushalt 2022 100.000 Euro eingeplant werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.