Am Montagvormittag absolvierte der neu formierte Aufsichtsrat der Kommunalen Entwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft (Kewog) Tirschenreuth seine erste Sitzung. Anschließend führte Geschäftsführer Bernd Büsching die elf interessierten Aufsichtsratmitglieder durch den Neubau der Gesellschaft an der Falkenberger Straße. Innerhalb eines halben Jahres Bauzeit entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Porzellanfabrik SMCS ein zweigeschossiges, ökologisches Bürogebäude in Holzbauweise.
Büsching erläuterte die Raumaufteilung: Während im Erdgeschoss der Servicebereich Platz finden wird, sind die Mitarbeiter des Projekt- und Baumanagements im Obergeschoss untergebracht. Dort ist auch Büschings Büro mit Balkon. Dem Gremium zeigte er auch die frisch geflieste Dusche - die hatte sich der radsportbegeisterte Geschäftsführer extra gewünscht. Auch zwei Beratungsräume und eine Lounge sind eingeplant. Die Mitarbeiter wurden in die Planungen einbezogen. "Die meisten wollten Großraumbüros", erklärte Büsching die Aufteilung im ersten Stock. Die Gäste lobten insbesondere die angenehme Atmosphäre in den Räumen und die lichtdurchfluteten Büros.
Der Geschäftsführer berichtete, das alles im Kosten- und Zeitrahmen ist. Die Elektroarbeiten sind bereits abgeschlossen, aktuell werden noch Sanitäranlagen installiert und die Böden verlegt. Corona habe keine Auswirkungen auf die Baustelle, sagte Büsching. Lediglich ein Hygienekonzept für die Büros im Neubau wurde ausgearbeitet. Die Schreibtische werden mit Abstand aufgestellt, dazwischen Plexiglasscheiben.
Nach dem Beginn der Bauarbeiten im Mai will die Gesellschaft Anfang Dezember das neue Gebäude beziehen. Weil die Mitarbeiter alle einheitliche Büromöbel bekommen, plant die Kewog an zwei Tagen eine Art Tag der offenen Türe am alten Standort. "Wir wollen dort unsere zusammengewürfelten Möbel verkaufen. Der Erlös geht an einen sozialen Zweck", informierte der Geschäftsführer. "Die nächste Sitzung im Januar findet hier statt", freute sich Büsching. Eine Einweihung des neuen Standorts ist im Frühjahr 2021 geplant, wenn auch die Außenanlagen mit Bäumen und Mitarbeiterparkplätzen fertig sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.