Tirschenreuth
21.01.2020 - 13:10 Uhr

Stadt Tirschenreuth entlässt "Alois"

"Alois" war der bekannteste Mitarbeiter in der Tirschenreuther Tourist-Info. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. Trotzdem darf er nicht weitermachen.

Chatbot "Alois", der erste digitale Helfer seiner Art, musste offline gehen. Grafik: Stadt Tirschenreuth
Chatbot "Alois", der erste digitale Helfer seiner Art, musste offline gehen.

"Alois" ist kein Mitarbeiter aus Fleisch und Blut, sondern ein Chatbot, ein digitaler Helfer, mit dem die Stadt bayernweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Wegen geänderter Newsletter-Richtlinien ist er nun offline gesetzt worden.

Als erste Stadt in Bayern hat Tirschenreuth im Dezember 2018 diesen Tourismus-Chatbot eingeführt. Der digitale Helfer "Alois" beantwortete 24 Stunden am Tag Fragen per Chat von Touristen. Wer etwas über Tirschenreuth und seine Angebote wissen wollte, konnte den Bot über Whatsapp nach Wanderwegen, Toiletten, Sehenswürdigkeiten und vielen weiteren nützlichen Dingen befragen. Dies ist nun Vergangenheit.

Tirschenreuth19.12.2018

"Zum Ende des Jahres 2019 kam es zu einer Änderung der Richtlinien von Whatsapp und damit einer Sperrung des klassischen Newsletter-Versandes", heißt es vonseiten der Stadt. Auch das Erhalten und Versenden von Nachrichten durch "Alois" wurde in diesem Zuge eingestellt. "Zur Erhaltung des digitalen Gästeführers wäre eine Umstellung notwendig geworden, die zu dieser Zeit bereits beantragt - aber vom Anbieter nicht genehmigt wurde", bedauert Tourist-Info-Leiterin Stefanie Süß. Eine genauere Erklärung dazu liege nicht vor. Fest stehe damit aber, dass "Alois" nicht mehr genutzt werden könne - und ab sofort offline ist.

Tirschenreuth10.01.2019

Süß findet das sehr schade. Laut der Tourist-Info-Leiterin waren zuletzt knapp 1000 Nutzer bei "Alois" angemeldet. "Man hätte noch viel mehr daraus machen können", sagt sie über das Potenzial. Das Projekt sei allerdings nicht für immer vom Tisch. In jedem Fall soll es einen Nachfolger geben. "Wir haben Alternativen geprüft, aber es ist noch keine passende Lösung dabei", sagt Süß. Einen Zeitplan gibt es nicht.

Süß' Vorgänger Ludwig Bundscherer war der Wegbereiter für den Einsatz dieser modernen Technik im Tourismus-Bereich. Mit dem Start des Chatbots vor rund einem Jahr galt das Dialogsystem als Vorreiter des Gästeführers im Bereich der Digitalisierung in Bayern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.