Trabitz
14.05.2024 - 09:48 Uhr

Polizei belohnt aufmerksame Frau aus Trabitz

Dank eines Hinweises einer Bürgerin gelang es der Polizei in Kemnath Ende des vergangenen Jahres eine Diebstahlserie in der nördlichen Oberpfalz aufzuklären. Das aufmerksame Handeln der Frau aus Trabitz wurde jetzt offiziell honoriert.

Von links: Ermittler Hubert Scherm und Dienststellenleiter Kai Hoffmann von der Polizeiinspektion Kemnath danken Christine Meyer für ihr aufmerksames Handeln. Bild: Polizei Kemnath/exb
Von links: Ermittler Hubert Scherm und Dienststellenleiter Kai Hoffmann von der Polizeiinspektion Kemnath danken Christine Meyer für ihr aufmerksames Handeln.

Christine Meyer aus Trabitz lieferte einen entscheidenden Hinweis, der zur Aufklärung einer Serie von Opferstockdiebstählen beigetragen hat. Die Polizeiinspektion Kemnath bearbeitete Ende des vergangenen Jahres eine Serie von Opferstockdiebstählen einer überregional tätigen Bande in verschiedenen Kirchen der nördlichen Oberpfalz.

Wie die Polizei mitteilt, wurde Meyer auf zwei verdächtig wirkende Männer aufmerksam, die sich in der Kapelle Zessau aufhielten und diese anschließend eilig verließen. Die Frau habe in diesem Moment genau richtig reagiert und sich das Kennzeichen des Fahrzeugs notiert, mit dem die Männer wegfuhren. Nachdem sie dies der Polizei mitgeteilt hatte, konnten die beiden Tatverdächtigen angehalten und festgenommen werden.

Ihrem aufmerksamen Handeln sei es zu verdanken, dass die länger andauernde Serie von Opferstockdiebstählen beendet und aufgeklärt werden konnte. Die beiden Täter aus Rumänien wurden laut Polizei zu empfindlichen Strafen verurteilt.

Kai Hoffmann, Leiter der Polizei Kemnath, und Hubert Scherm, Sachbearbeiter der Opferstockdiebstähle, dankten der Frau aus Trabitz für ihr vorbildliches Verhalten. Als Anerkennung erhielt Meyer ein Dankschreiben von Polizeipräsident Thomas Schöniger und eine finanzielle Belohnung.

Da die Polizei in vielen Fällen bei der Aufklärung von Straftaten auf Hinweise und Mitteilungen aus der Bevölkerung angewiesen ist, sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich bei verdächtigen Hinweisen an die Polizei zu wenden.

Kastl bei Kemnath20.12.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.