Offensichtlich sind nicht nur für den Vorsitzenden Anton Kohl die Chorproben "Lebenselixier und Wochenglück". Denn fast die komplette Führungsmannschaft des 178 Mitglieder zählenden Männergesangvereins (MGV) Ursulapoppenricht stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig bestätigt. Der Jahreshauptversammlung voraus ging ein Gottesdienst für die verstorbene Mitglieder in der Kirche St. Ursula, den der MGV gesanglich gestaltete.
Die Zusammenkunft im Sportheim eröffnete der Chor mit „Grüß Gott mit hellem Klang“. Schriftführer Ulrich Stiegler führte 34 Termine im vergangenen Jahr an, erinnerte an mehrere Auftritte im kirchlichen und öffentlichen Rahmen, an Feste und Ständchen, an Wanderungen, die Bildungsfahrt nach Dresden und weitere Treffen.
Vorsitzender Anton Kohl sprach von einem guten, wenngleich arbeitsreichen Jahr und dankte für manche Spende. „Singen ist gerade, wenn es im Leben brenzlig wird, sehr heilsam“, sagte er. Zweiter Vorsitzender Hans Wiesnet berichtete aus der Kreisversammlung. Gewünscht werde ein Projektchor für Beerdigungen, für den man sich melden solle. Chorleiter Ludwig Wendl zeigte sich zufrieden und erfreut über den guten Besuch der 42 Singstunden. Besonderer Dank galt Beate Stiegler für deren zuverlässige Begleitung. Auch habe er das Ziel einer CD-Aufnahme noch immer im Auge.
Die Neuwahlen bestätigten Anton Kohl als Ersten und Hans Wiesnet als Zweiten Vorsitzenden, Ludwig Wendl als Chorleiter, Ulrich Stiegler als Schriftführer, Bernhard Ehbauer als Kassier und Martin Siegert als Archivar. Beisitzer sind für die aktiven Mitglieder Markus Pfab, Willi Müllhofer und Klemens Bauer. Die passiven Mitglieder vertritt Willibald Götz. Notenwarte bleiben Hans Wiesnet und Markus Ibler, Kassenprüfer sind weiterhin Franz Weiß und Klaus Donhauser. Bürgermeister Bernhard Lindner bezeichnete den Gesang des Ursulapoppenrichter Chors als „reinen Genuss“. Es sei sehr erfreulich, dass der „quirlige Verein mit einem eingespielten Vorstandsteam einen guten Zusammenhalt pflegt“. Gerne werde man ihn weiterhin vonseiten der Gemeinde unterstützen.
Auch Vorsitzender Georg Götz versprach Gleiches für den Hahnbacher Kulturausschuss und dankte für die aufgewendete Zeit und die Einsätze. Adolf Gassner, der Vorsitzende der Sängergruppe Amberg, lobte den MGV Ursulapoppenricht als einen der stärksten Chöre im Verbund, von dem man nur Positives höre.
Pfarrvikar Christian Breitschaft drückte seine Freude über die Auftritte des MGV bei vielen Gottesdiensten aus. Die Lieder des Chores machten jedes Mal daraus „ein Fest für alle“, versicherte er.
In seiner Vorschau lud Werner Koller zur Fahrt nach Bad Tölz im September ein. Emotional dankte Anton Kohl allen für ihr Engagement. Er freue sich auf ein weiter gutes Zusammenarbeiten mit Nachbarchören. Mit „Grün die Wälder“ besangen die Männer abschließend ihre Heimatliebe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.