Steinpilze sind nicht nur für die meisten Sammler erste Wahl für die Küche. Auch als Fotomotive laufen sie den anderen Schwammern den Rang ab. Das hat auch der Aufruf an unsere Leser in diesem Jahr gezeigt. Der Steinpilz ist eindeutig der am häufigsten eingesandte Pilz.
Auffallend ist, dass viele Pilzssammler eine ähnliche Erfahrung gemacht haben: Dass gleichzeitig viele kleine Steinpilze wie nach einem Startsignal aus dem Boden geschossen sind. Da mag die Entwicklung des Wettergeschehens eine Rolle gespielt haben: nach einem heißen August starke Niederschläge bei weiter milden bis warmen Temperaturen. Auffallend häufig haben Leser auch zusammengewachsene Steinpilze oder ganze verwachsene "Familien" fotografiert.
Zu den seltener gefundenen - oder weniger fotografierten? - Schwammern zählten bisher Krause Glucke, Fliegenpilze, Hexenröhrlinge und Safranschirmlinge. Auch Maronenröhrlinge tauchten nur vereinzelt auf. Aber vielleicht ist deren Zeit noch nicht gekommen. Der Herbst ist lang, und die Vorfreude auf stattliche Pilzfunde groß.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.