Die Coronakrise stellt die deutsche Wirtschaft vor eine schwere Prüfung. Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB) erwartet einen Einbruch der Wirtschaftsleistungen im Jahr 2020 um 8,4 Prozent. Die Agentur für Arbeit Weiden meldet im April einen Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent. Die Zugänge aus Beschäftigung in Arbeitslosigkeit liegen um 55,8 Prozent über dem Vorjahresmonat. In Zahlen bedeutet das einen Zuwachs um 243 Personen zum Vormonat, auf 4660 erwerbslose Personen.
Der Bestand an Arbeitslosen ist von März auf April entgegen der üblichen saisonalen Entwicklung deutlich gestiegen. „Im April waren 2678 Männer und 1982 Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, 243 mehr als im Vormonat“, informiert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. Am stärksten betroffen von Arbeitslosigkeit waren Männer. Deren Anzahl stieg zum Vorjahr um 606 Personen oder um 29,2 Prozent auf 2678. Einen Anstieg um 27,5 Prozent oder 183 Personen gab es in der Gruppe der erwerbslosen Ausländer. Deren Anzahl stieg auf 848 im April. Zahlreiche Personen haben sich aufgrund von Entlassungen oder Aufgabe ihrer selbstständigen Erwerbstätigkeit neu arbeitslos gemeldet. Im April waren es 1312 Menschen. Demgegenüber konnten im gleichen Zeitraum lediglich 1049 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt stieg die Arbeitslosenquote um 0,7 Prozentpunkte, das entspricht einem Anstieg um 851 Personen oder um 22,3 Prozent. Auch die Abgänge aus Arbeitslosigkeit in eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme gingen deutlich zurück, weil viele Fördermaßnahmen seit Mitte März ausgesetzt wurden.
Über fast alle Branchen ist eine Zunahme von neu arbeitslos gemeldeten Personen zu beobachten. Die höchsten absoluten Veränderungen zeigen sich dabei bei „verarbeitendes Gewerbe“ (+44), „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ (+43) und dem „Gastgewerbe“ (+39).
Mehr Arbeit fürs Jobcenter
Im April waren 2614 Personen im Bereich der Arbeitslosenversicherung gemeldet, 756 Menschen mehr als im Vorjahresmonat. Mit zunehmender Aufmerksamkeit beobachtet Würdinger die Prognosen der Wirtschaftsinstitute und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Im April waren die Jobcenter Weiden-Neustadt und Tirschenreuth für 2046 arbeitslose Menschen zuständig. Binnen eines Monats waren 191 Arbeitslose mehr in Betreuung. Es sind deutliche Zunahmen von abhängig erwerbstätigen und von selbstständig erwerbstätigen Personen in der Grundsicherung festzustellen.
Arbeitskräftenachfrage gesunken
Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat auf der Basis der gemeldeten Arbeitsstellen kräftig abgenommen. Aktuell sind dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 2442 unbesetzte Arbeitsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 101 Stellen weniger (-4,0 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat sank der Bestand um 200 Arbeitsstellen. Entsprechend stehen weniger Arbeitsstellen für die Vermittlung zur Verfügung. Insbesondere aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Gastgewerbe wurden im absoluten Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Stellen gemeldet.
Schnelle Auszahlung des Kurzarbeitergeldes oberste Priorität
Bis zum 20. April sind in der Agentur für Arbeit Weiden 1822 Anzeigen für Kurzarbeit von Betrieben eingegangen. Diese wurden dank des enormen Einsatzes der Mitarbeiter alle bearbeitet. Die Entwicklung der Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit lässt deutlich die Auswirkungen der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt erkennen. Daraus lässt sich nicht schließen, wie viele Beschäftigte am Ende tatsächlich in Kurzarbeit waren und in welchem Stundenumfang.
Diese Angaben liegen erst mit Zeitverzögerung vor. „Anzeige ist aber nicht gleich Antrag. Für die Auszahlung des Kurzarbeitergeldes benötigen wir einen Antrag mit Angaben beispielsweise zur Zahl der betroffenen Mitarbeiter und zur Höhe des gezahlten Entgeltes. Unser Ziel ist es, den Arbeitgebern möglichst schnell das Kurzarbeitergeld zu erstatten.“ erklärt Würdinger. „Viele Betriebe haben zum ersten Mal mit Kurzarbeit zu tun und benötigen zügig vollständige Informationen zum Antragsverfahren.
Mehr Arbeitslose in Weiden
Die aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie zeigen sich auch in den Statistikzahlen der Stadt Weiden. So erhöhte sich die Zahl der arbeitslosen Personen im Stadtgebiet im Vergleich zum Vormonat auf 1396 Männer und Frauen. Die Arbeitslosenquote stieg von März um 0,7 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent im April. Die Agentur für Arbeit stand für 659 Menschen mit Wohnsitz im Stadtgebiet als erster Ansprechpartner am Arbeitsmarkt zur Verfügung. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war für 737 erwerbslose Männer und Frauen zuständig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.