15 junge ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter aus verschiedenen Gemeinschaften des BRK-Kreisverbandes Weiden-Neustadt/WN, des Kreisverbandes Schwandorf sowie der Freiwilligen Feuerwehr Schirmitz unterzogen sich im Weidener Rotkreuzhaus der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Vorausgegangen waren gut 60 Stunden Sanitätsgrundausbildung.
Lehrgangsleiter Gerd Kincl vom Kreisverband Weiden-Neustadt/WN sowie die Ausbilder und Prüfer Daniela Burkert, Christoph Diehl, Kerstin Melischko und Sebastian Seibert (alle BRK-Bereitschaft Weiden), Jürgen Göppl (BRK-Bereitschaft Rothenstadt) sowie Anke Priebe (BRK-Bereitschaft Neustadt/Kulm) überreichten allen Teilnehmern die Urkunden. Sie bestätigten den Nachwuchskräften, dass sie im Kurs bestens mitgearbeitet hätten.
Neben der Theorie stand das Einüben praktischer Maßnahmen auf dem Unterrichtsplan. Die Aufgabenstellung reichte von der Versorgung von Verletzungen über Lagerungsarten und dem Umgang mit der Schaufeltrage bis hin zum fehlerfreien Einsatz des Frühdefibrillators.
Der erfolgreiche Abschluss der Sanitätsgrundausbildung ist für alle Aktiven im Roten Kreuz Voraussetzung, um bei Sanitätswachen und in Wasserrettungsstationen Dienst zu tun, als Helfer-vor-Ort eingesetzt zu werden oder auch um weiterführende Lehrgänge zu besuchen. Die Feuerwehrmänner wollten ihren Kenntnisstand verbessern, um so bei besonderen Gefahrenlagen auch sanitätsmäßig gerüstet zu sein.
Die Zertifikate erhielten Johannes Wolf und Luca Zaruba von der FFW Schirmitz, Josephin Eckert aus dem BRK-Kreisverband Schwandorf, Leni Schnappauf (HvO-Flossenbürg/Bergwacht), Dennis Fürst (BRK-Bereitschaft Pressath), Jessica Wührl und Klaus Bodensteiner (BRK-Bereitschaft Vohenstrauß), Roba Aburas, Aya Alabbas, Kaya Beldean, Abdul Rahman Madi, Johannes Pleier und Fabian Pohle (BRK-Bereitschaft Weiden), Anita Diehl von der Wasserwacht Weiherhammer sowie Nadine Potröck von der Wasserwacht Windischeschenbach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.