Weiden in der Oberpfalz
13.06.2019 - 16:34 Uhr

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Die "Schläfer-Kreuzung" ist einige Hundert Meter weiter im Osten der Südost-Tangente. Besonders wach war laut Polizei auch ein junger Weidener nicht, der an der "Ullersrichter Kreuzung" ins Einsatzfahrzeug eines Rettungsdienstes krachte.

Das Feuerzeug eines Rettungsdienstes erlitt stärke Blessuren. Bild: esb
Das Feuerzeug eines Rettungsdienstes erlitt stärke Blessuren.

Die Polizei spricht von einem "Verkehrsunfall der nicht alltäglichen Art", den sie seit Mittwochabend bearbeiten muss. Gegen 20.20 Uhr wurde gemeldet, dass das Fahrzeug eines Rettungsdienster, das mit Sirene unterwegs war, verunglückt ist. Der 51-jährige Mitarbeiter eines Rettungsdienstes steuerte sein Gefährt "unter Inanspruchnahme von Sondersignalen" auf der Regensburger Straße. An der Ullersrichter Kreuzung, wo er nach links Richtung Autobahn abbiegen wollte, verlangsamte er seine Fahrt, da für seine Fahrtrichtung eigentlich Rotlicht galt. "Ordnungsgemäß tastete er sich in die Kreuzung hinein", erklärt die Polizei, die sich auf Zeugenaussagen stützt.

Zur selben Zeit nahte auf der Süd-Ost-Tangente von Richtung Autobahn her ein 24-jähriger Weidener. Weshalb er den Rettungswagen mit Sondersignalen nicht bemerkte, ist derzeit noch unklar. Fest stehe aber, dass der junge Pkw-Lenker geradeaus weiterfuhr, ohne dem Rettungsfahrzeug das Abbiegen zu ermöglichen, betont die Polizei. Und so kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich.

Zeugen an der Unfallstelle bestätigen, dass der Rettungswagenfahrer seinen Pflichten ordnungsgemäß nachgekommen war. Wieso es dennoch zum Zusammenstoß kam, müssen die weiteren Ermittlungen der Polizeiinspektion Weiden erbringen. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Es entstand zusammen ein Sachschaden von geschätzt rund 4000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.