21.06.2018 - 17:57 Uhr

Weltweit für den Fußball unterwegs

Der 49-jährige Jürgen Faltenbacher aus Waldsassen ist zweithöchster Fußball-Funktionär in Bayern. Er traut Deutschland eine
Titelverteidigung zu.

Jürgen Faltenbacher mit der Meisterschale, die der FC Bayern München jetzt sechs Mal in Folge gewinnen konnte. privat
Jürgen Faltenbacher mit der Meisterschale, die der FC Bayern München jetzt sechs Mal in Folge gewinnen konnte.

Eine Bilderbuchkarriere als Fußballfunktionär hat der 49-jährige Verwaltungsangestellte der Stadt Waldsassen, Jürgen Faltenbacher, hingelegt. Seit 2010 ist er Schatzmeister und Vorstandsmitglied des Bayerischen Fußballverbandes und hat nach Präsident Dr. Rainer Koch das zweitwichtigste Amt als Fußballfunktionär im Freistaat inne. Heute ist er auch als offizieller Repräsentant des Deutschen Fußballbundes (DFB) weltweit unterwegs und vertritt dort auch seine Heimat, das Stiftland. Beruflich ist er Verwaltungsangestellter bei der Stadt Waldsassen.

Dabei hat einst alles ganz klein begonnen. Zum Fußball kam er über Freunde in der Schule. Eigentlich „nur aus Blödsinn“ begann er in der damaligen B-Jugend beim SV Waldsassen. Er spielte danach noch in der A-Jugend seines Heimatvereins. „Ich habe mehr schlecht als recht gespielt“, sagte er heute. Nach seiner Jugendfußballer-Zeit machte er die Schiedsrichterprüfung und brachte es bis zur damaligen Bezirksoberliga in Oberfranken, wo er Spiele leitete.

Sein Heimatverein SV Waldsassen zog sich vom Spielbetrieb zurück. Dort wo einst der deutsche Rekordmeister FC Bayern München an der Egerer Straße spielte, steht heute das Verwaltungsgebäude eines Waldsassener Bauunternehmens. Jürgen Faltenbacher ist heute Mitglied beim benachbarten TSV Neualbenreuth.

Erste Funktionärsluft schnupperte Faltenbacher bei seiner Tätigkeit als Schiedsrichter. So wurde er in den 1990er Jahren stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann. Im Anschluss hing er die Schiedsrichterei an den Nagel und stieg in die Spielleitung im Fußballbezirk Oberfranken ein. Von 1995 bis 2002 war er Kreisspielleiter im ehemaligen Kreis Marktredwitz, im Anschluss bis 2006 Bezirksspielleiter im Bezirk Oberfranken. Von 2006 bis 2010 war er Vorsitzender des Verbands-Spielausschusses im Bayerischen Fußballverband, bis 2012 Spielleiter der Regionalliga Süd.

Seit Juli 2010 ist er Schatzmeister des Bayerischen Fußballverbandes und Mitglied im BFV-Präsidium, wo er den kompletten Herrenspielbetrieb in Bayern verantwortet. Aktuell ist Faltenbacher zudem Vorstandsmitglied des Süddeutschen Fußballverbandes und Mitglied im mächtigen DFB-Spielausschuss.

Reisen mit dem Bayerischen und Deutschen Fußballbund gehören zur Tagesordnung. So weilte er schon zweimal im Mosambik (ist Partnerverband des Bayerischen Fußballverbandes), wo der BFV einige Sozialprojekte und drei Schulen in Maputo unterstützt. In seiner Eigenschaft als DFB-Spielausschussmitglied war er schon bei Spielen der U-20- und U-21-Nationalmannschaften unterwegs. Reisen innerhalb Europas und darüber hinaus gehören dazu. Den nächsten Delegationsauftrag hat Faltenbacher nach der Fußball-Weltmeisterschaft, genaue Termine stehen noch nicht fest.

Jürgen Faltenbacher wurde erst im Mai zum zweiten Mal einstimmig als BFV-Schatzmeister wiedergewählt. Als wichtigste Aufgaben der Zukunft nennt der Waldsassener die Generalsanierung der Sportschule Oberhaching sowie der Neu- und Erweiterungsbau der Verbandszentrale in München. Auch steht der weitere Ausbau der Digitalisierung des Verbandes ganz oben auf der Prioritätenliste. Dazu steht die Strukturreform der Regionalligen an.

Doch nicht nur Fußball zählt im Leben des Waldsasseners, der in seiner Heimatstadt gerne am gesellschaftlichen Leben teilnimmt und in den Zoiglstuben der Region öfters anzutreffen ist. Der stets braun gebrannte Fußballfunktionär bleibt dem Stiftland treu. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth pflegt er seinen Freundeskreis und liebt seine Heimatstadt Waldsassen. Gerne ist Jürgen Faltenbacher auf Mountainbikes unterwegs. Jährlich bis zu 2000 Kilometer legt er damit in der näheren und weiteren Umgebung zurück. Das ist für ihn Entspannung pur und lässt ihn Kraft tanken für die vielen Termine in seinem verantwortungsvollen Amt. Im Winter fährt er gerne alpinen Ski.

Sein Herz in der Fußball-Bundesliga schlägt für Borussia Mönchengladbach, wenngleich er allen bayerischen Fußballvereinen, schon Kraft seines Amtes, den Daumen drückt. So war er jüngst erst beim Pokalfinale in Berlin, wo der deutsche Vorzeigeverein FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt unterlag.

Sein Tipp zur Fußball-Weltmeisterschaft. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Deutschland seinen Titel verteidigen kann“, setzt Faltenbacher seine ganzen Hoffnungen auf die Jungs von Jogi Löw. (jr)

Jürgen Faltenbacher mit dem Keeper des FC Barcelona, Marc-André ter Stegen, der deutschen Nummer zwei im Tor. privat
Jürgen Faltenbacher mit dem Keeper des FC Barcelona, Marc-André ter Stegen, der deutschen Nummer zwei im Tor.
Jürgen Faltenbacher mit Oliver Bierhoff und DFB-Präsident Reinhard Grindel beim jüngsten BFV-Verbandstag. privat
Jürgen Faltenbacher mit Oliver Bierhoff und DFB-Präsident Reinhard Grindel beim jüngsten BFV-Verbandstag.
Jürgen Faltenbacher (Mitte) mit Fußballidol Uwe Seeler (rechts) sowie Reinhard Rauball, Präsident von Borussia Dortmund. privat
Jürgen Faltenbacher (Mitte) mit Fußballidol Uwe Seeler (rechts) sowie Reinhard Rauball, Präsident von Borussia Dortmund.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.