Amberg
24.10.2023 - 13:59 Uhr

Podcast Fehlpass: Teilzeitfußballer und gelungenes Training

Das Fehlpass-Team ist endlich wieder vereint: In der neuen Folge sprechen Faktenschecki und Tracer über die Teilzeitkicker von Upo und stellen sich vor, wie es wäre, wenn Pep Guardiola in der Kreisklasse trainieren würde.

Endlich wieder vereint: Faktenschecki (links) und Tracer sprechen in der neuen Folge über die Teilzeitkicker von Upo und plaudern darüber, wie es wäre, wenn Pep Guardiola ein Kreisklassenteam in der Oberpfalz trainieren würde. Grafik: Gube, Marina
Endlich wieder vereint: Faktenschecki (links) und Tracer sprechen in der neuen Folge über die Teilzeitkicker von Upo und plaudern darüber, wie es wäre, wenn Pep Guardiola ein Kreisklassenteam in der Oberpfalz trainieren würde.

Schon allein die Vorstellung ist vorzüglich. Pep Guardiola, der Triple-Trainer von Manchester City, der Erfinder der falschen Neun, der Weinliebhaber, wird Coach bei einem Oberpfälzer Verein, irgendwo zwischen B-Klasse und Kreisliga. Beim TuS Hohenburg II etwa, oder beim SV Kohlberg-Röthenbach. Wäre bestimmt lustig, wenn Guardiola, natürlich schwarzen Rollkragenpullover tragend, in der kleinen Kabine steht und in die Runde fragt, wer denn heute welche Rückennummer hat. Weil der Spartenleiter krank ist, der Betreuer im Urlaub und sonst keiner einen Zugang dazu hat, muss sich halt der Trainer um den elektronischen Spielberichtsbogen kümmern. Und natürlich müsste auch der elegante Katalane ein Mal im Jahr die dreckigen Trikots waschen und, ganz klar, die Wasserflaschen selbstverständlich ebenfalls.

Aber freilich ist Guardiola ein super, super Trainer. Der würde jede Mannschaft besser machen, sagt Dominik Edenharter, sogar seine vom TuS Hohenburg II. "Das könnten wir aktuell ganz gut gebrauchen", meint der Spielertrainer. "Und dann würde wahrscheinlich auch die Trainingsbeteiligung steigen", sagt er und muss wieder lachen. Die Hobbykicker würden bei Pep einiges lernen, ist sich Dominik Bredow, Stürmer beim SV Kohlberg-Röthenbach, sicher. Und trotzdem käme der Startrainer wohl nicht damit zurecht, dass Studium und Job Priorität bei den Studenten und Schichtarbeitern im Team haben. "Das würde ihm schon das ein oder andere letzte Haar kosten, das er noch hat", sagt Bredow, der meint, dass Guardiola "auch einiges von uns" lernen kann. Zum Beispiel: das "Trinkverhalten" nach einem Heimsieg, nach einem Auswärtssieg – und "nach einem gelungenen Training". Und ganz nebenbei: Sein aktueller Trainer hat "eins zu eins dieselbe Frisur wie Guardiola".

Aktualisiert
Kulmain24.10.2023
Gebenbach22.10.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.