Hirschau
25.01.2022 - 13:11 Uhr

Skilanglauf: Miriam Reisnecker gewinnt Rennen am Rotbühl

Beim Skilanglaufrennen am Rotbühl in Hirschau ergeben sich spannende Positionskämpfe. Hier der Hirschauer Trainer Johannes Pfab (141) mit Denniz Bothner (139, ebenfalls SCMK). Pfab gewinnt die Klasse H31 und läuft über die 8,3 km die zweitschnellste Zeit hinter Tobias Buschek aus Furth im Wald Bild: chl
Beim Skilanglaufrennen am Rotbühl in Hirschau ergeben sich spannende Positionskämpfe. Hier der Hirschauer Trainer Johannes Pfab (141) mit Denniz Bothner (139, ebenfalls SCMK). Pfab gewinnt die Klasse H31 und läuft über die 8,3 km die zweitschnellste Zeit hinter Tobias Buschek aus Furth im Wald

Nicht weniger als 64 Starter trugen beim Heimrennen im Langlaufzentrum Rotbühl die Farben des SC Monte Kaolino Hirschau. Damit stellten die Hirschauer auch die Hälfte der Teilnehmer. Für viele davon war es das erste Rennen überhaupt. Der Wettkampf zählt als Wertungslauf zu den beiden Rennserien Meister Nordic Cup und Nordbayerncup. Diese umfasst neben den Oberpfälzer auch die Langlaufvereine aus Oberfranken- speziell aus der Fichtelgebirgsregion. Aufgrund des großen Zuspruchs, den der Langlaufsport in den vergangenen Jahren erfahren hat, nicht nur in Hirschau, sondern auch bei den anderen Vereinen haben sich die Verantwortlichen sogar entschlossen diesmal sogar schon mit den ganz kleinen der Altersklasse U6 auf die Strecke zu gehen.

Abgestuft nach den Altersklassen waren auch die Streckenlängen. So ging es im Einzelstart mit 30 Sekunden Abstand in der klassischen Technik los über einen Kilometer, 1,8, 3,1, 4,4 und 7 hin zu 8,3 Kilometern bei den Herren. Dies bedeutete zwischen einer und sechs Runden im Langlaufzentrum. Die Runde ist in diesem Jahr aus Witterungsgründen nur etwas mehr als ein Kilometer lang.

Da in diesem Jahr ebenfalls kein schwieriger Anstieg gelaufen werden kann, haben die Veranstalter eine sogenannte Technikpassage in die Runde eingebaut. Das bedeutet, dass auf diesem Teilstück in der diagonalen Technik gelaufen werden musste. Man macht das, um zu vermeiden, dass die Sportler auf einfacheren Strecken ohne Steigwachs laufen und das Rennen "durchschieben".

Für den SC Monte Kaolino gab es bei diesem Rennen neben vielen Podiumsplätzen auch etliche Klassensiege zu feiern. Den Gesamtsieg auf der längsten Strecke holte sich bei den Herren jedoch mit Tobias Buschek ein Läufer aus Furth im Wald. Buschek gehört mit vielen Top-Platzierungen auf überregionalen Rennen in der Altersklasse U18 zu den Top-Nachwuchsläufern aus Deutschland. Bei den Damen gab es auf der Sieben-Kilometer-Runde einen vereinsinternen Zweikampf zwischen Miriam Reisnecker und Ella Paul, den Miriam Reisnecker mit drei Sekunden Vorsprung für sich entschied. Für beide bedeutete dies jedoch den Klassensieg, da Ella Paul noch in der U18 startet.

Bei den älteren Herrenklassen siegte ebenfalls ein Hirschauer. Der Hirschauer Trainer Johannes Pfab hat für das Heimrennen extra noch mal die Wettkampfski angeschnallt und mit dem zweiten Gesamtrang nochmal seine Form unter Beweis gestellt.

Die Ergebnisliste kann auf der Internetseite des SC Monte Kaolino eingesehen werden

Ella Paul gewinnt bei den weiblichen Jugendlichen U18 und wird im gesamten Damenfeld Zweite hinter ihrer Vereinskameradin Miriam Reisnecker Bild: chl
Ella Paul gewinnt bei den weiblichen Jugendlichen U18 und wird im gesamten Damenfeld Zweite hinter ihrer Vereinskameradin Miriam Reisnecker
Miriam Reisnecker siegte bei den Damen. Bild: chl
Miriam Reisnecker siegte bei den Damen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.