Illschwang
19.07.2022 - 12:33 Uhr

166 Teilnehmer beim Illschwanger Dorflauf auf der Strecke

Schnellster beim Illschwanger Dorflauf auf der 8250-Meter-Strecke war Markus Legat (Mitte) von Sport Heckmann. Bild: no
Schnellster beim Illschwanger Dorflauf auf der 8250-Meter-Strecke war Markus Legat (Mitte) von Sport Heckmann.

Nach Mendorferbuch und Ebermannsdorf war Illschwang am Samstag dritter Austragungsort eines Landkreiscup-Laufes in diesem Jahr. Es folgt im September dann noch der Hahnenkammlauf in Edelsfeld. Beim Illschwanger Dorflauf waren 166 Läuferinnen und Läufer am Start. Je nach Alter betrugen die Streckenlängen 750 bis 8250 Meter.

Der Lauftreff des SV Illschwang hatte mit 61 Läufern die meisten Teilnehmer vor dem ESV Amberg und TV Amberg (je 20). Der älteste Läufer war Wolfgang Biedermann (ohne Verein) mit 82 Jahren, die jüngste Teilnehmerin war Julia Hollweck (Jahrgang 2019) vom Lauftreff des SVI. Der Illschwanger Dorflauf fand heuer zum 22. Mal statt, ausgerichtet wurde er von der Lauftreffsparte des SVI um Abteilungsleiter Andreas Dehling. Die Bedingungen waren optimal: Temperaturen von knapp über 20 Grad, leicht bewölkter Himmel und teilweise eine frische Brise. Die Streckenschnellsten waren bei den Bambinis über 750 Meter Leonhard Singer (ESV Amberg, 3:54 Minuten) und Sophia Pongratz (ESV Amberg, 4:16 Minuten), bei den Schülern D über 1500 Meter Valentin Gebhardt (DJK Ursensollen, 7:10) und Larissa Grahlmann (SV Illschwang, 7:07). Schnellste auf den 1500 Metern bei den Schülern C waren Julian Reuß von der SpVgg Ebermannsdorf in 7:44 Minuten und Emma Rank (7:18) vom ESV Amberg, über die 2250 Meter bei den Schülern B Ferdinand Gebhardt (SV Raigering, 13:12) und Paula Welz (VG Sulzbach, 13:16). Bei den Schülern A über 2250 Meter gewann Lukas Segerer (ESV Amberg) mit 11:15 Minuten, schnellste Frau auf der 5000-Meter-Strecke war Hannah Kadner vom SC Kemmern in 20:54 Minuten. Bei den Herren gewann Markus Legat über 8250 Meter in 29:26 Minuten.

Bei der Siegerehrung dankten Andreas Dehling und Bürgermeister Dieter Dehling den vier Feuerwehren und den Helfern vor Ort, die entlang der Strecken im Einsatz waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.