Eine Premiere beim traditionellen Dorflauf des SV Illschwang: Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahlen – 19 Herren, 17 Damen und 10 Jugendliche der Altersklasse U18 – gingen erstmals alle 46 Starterinnen und Starter gleichzeitig auf die Strecke. Im Verlauf des Rennens trennten sich dann die Wege: Während die Herren eine Distanz von 8000 Metern bewältigen mussten, liefen Damen und Jugendliche 5000 Meter.
Zweimal Dehling auf dem Podest
Bei den Herren setzte sich Martin Dehling von den Pedalrittern Birgland souverän durch und erreichte nach 28:09 Minuten als Erster das Ziel. Damit verpasste er den Streckenrekord aus dem Jahr 2008 nur knapp um 42 Sekunden. Den zweiten Platz belegte Stefan Maul von Arriba Göpperdorf mit 32:27 Minuten, gefolgt von Matthias Harbauer (ATSV Kallmünz) in 35:40 Minuten.
Auch bei den Damen hieß die Siegerin Dehling: Simone Dehling, ebenfalls von den Pedalrittern Birgland, gewann das 5000-Meter-Rennen in einer starken Zeit von 20:24 Minuten. Theresa Appel (HC Sulzbach) wurde mit 23:27 Minuten Zweite, Anita Reinhardt (ESV Amberg) erreichte mit 23:56 Minuten den dritten Platz.
Jugend in Topform
In den Altersklassen U8 bis U16 gingen insgesamt 141 Kinder und Jugendliche an den Start, die je nach Altersgruppe Distanzen zwischen 800 und 2750 Metern zurücklegten. Bei den 800-Meter-Läufen war Robin Strauß vom TV 1861 Amberg der schnellste männliche Teilnehmer mit einer Zeit von 3:39 Minuten, während Katharina Xeller – ebenfalls vom TV 1861 Amberg – bei den Mädchen mit 3:58 Minuten die Nase vorn hatte.
Über 1600 Meter dominierte bei den Jungen Bastian Harbauer vom ATSV Kallmünz in 6:32 Minuten. Die schnellste Zeit bei den Mädchen dieser Distanz erreichte Viola Sellner von der SpVgg Ebermannsdorf mit 6:50 Minuten.
Auf der längsten Strecke dieser Altersgruppen, den 2750 Metern, siegte bei den Jungen Lukas Loos vom SCMK Hirschau in einer Zeit von 11:09 Minuten. Bei den Mädchen setzte sich Eva Knarr vom Lauftreff SV Illschwang durch – sie absolvierte die Strecke in 13:24 Minuten.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde. Die Kinder und Jugendlichen auf den Plätzen 1 bis 3 wurden mit Pokalen ausgezeichnet, alle weiteren bekamen Medaillen. Die besten drei Erwachsenen jeder Wertung durften sich über Sachpreise freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.