Illschwang
15.07.2024 - 15:56 Uhr

Fast 200 Teilnehmer beim Dorflauf des SV Illschwang

Für die Jüngsten war es eine erste Wettbewerbserfahrung, für die Erwachsenen der Abschluss der Landkreiscup-Wertung: Der Dorflauf des SV Illschwang erfreute sich zum 24. Mal großer Beliebtheit.

Es war der letzte Lauf zum diesjährigen Landkreiscup. Zur 24. Ausgabe des Dorflaufs des SV Illschwang hatten sich 196 Teilnehmer angemeldet. Die mit weitem Abstand meisten Starter kamen aus dem Kinderbereich, beginnend mit einem Schwerpunkt bei den Geburtsjahrgängen 2017 und 2018. Je jünger die Kinder, umso mehr ihres Jahrgangs waren beim Dorflauf mit dabei. 15 Frauen machten sich auf die Strecke über 5000 Meter, 25 Männer gingen über 8000 Meter an den Start. Insgesamt zeigte sich Abteilungsleiter Andreas Dehling mit der Teilnehmerzahl zufrieden.

Für Kinder bis 11 Jahre bedeutete es, einen Rundkurs von 800 Metern, je nach Jahrgang, ein oder zwei Mal zu durchlaufen. Vor den Jugendlichen (12 bis 15 Jahre) lag eine Strecke von 2750 Metern. Bei den Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren gab es nur eine Starterin. Vorstandsmitglied Robert Luber freute sich, dass die Lauftreffsparte des SVI die meisten Teilnehmer stellte. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Bei den Kindern und Jugendlichen gab es Pokale für die Plätze 1 bis 3, alle anderen erhielten Medaillen. Bei den Erwachsenen konnten sich die Erst- bis Drittplatzierten über Sachpreise freuen.

Die Sieger

800 Meter weiblich: Marlene Imhof (TV 1861 Amberg) 4:01 Minuten

800 Meter männlich: David Walter (SV Amberg) 4:15 Minuten

1600 Meter weiblich: Larissa Grahlmann (SV Illschwang) 6:42 Minuten

1600 Meter männlich: Lennox Krotter (ohne Verein) 7:12 Minuten

2750 Meter weiblich: Larissa Butz (ESV Amberg) 12:21 Minuten

2750 Meter männlich: Maximilian Hertel (CIS Amberg) 12:03 Minuten

5000 Meter Jugend und Damen: Eva Wasner (SCMK Hirschau) 23:14 Minuten

8000 Meter Herren: David Neidl (LT Poppenricht) 30:40 Minuten

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.