• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Podcasts
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


Kath. Pfarrei Burkhardsreuth - Seite 3

Bild: bjp
Viel Stoff zum Nachdenken gibt Bürgermeisterin Carmen Pepiuk den Zuhörern ihrer Volkstrauertagsansprache mit auf den Weg.Bild: bjp
Viel Stoff zum Nachdenken gibt Bürgermeisterin Carmen Pepiuk den Zuhörern ihrer Volkstrauertagsansprache mit auf den Weg.
Burkhardsreuth bei Trabitz19.11.2018
Frieden ist alle Anstrengungen wert
Der Volkstrauertag erinnert die Menschen an all die Grausamkeiten auf der Welt. Bei der Ansprache der Burkhardsreuther Bürgermeisterin wird aber auch klar, dass die bloße Erinnerung nicht reicht, damit überall Frieden herrschen kann.
Bild: bjp
Pfarrer Edmund Prechtl freute sich über elf neue Mitglieder der Burkhardsreuther Landjugend, die in einem von der Gruppe gestalteten Gottesdienst aufgenommen wurden. Bild: bjpBild: bjp
Pfarrer Edmund Prechtl freute sich über elf neue Mitglieder der Burkhardsreuther Landjugend, die in einem von der Gruppe gestalteten Gottesdienst aufgenommen wurden. Bild: bjp
Burkhardsreuth bei Trabitz16.11.2018
Neue Mitglieder und Gedanken für die Landjugend
In einem Mobile sieht die Katholische Landjugend das perfekte Sinnbild für christliche Freiheit. Elf neue Mitglieder begrüßen die Jugendlichen nach dem Gottesdienst.
Bild: bjp
Gästeführerin Rosi Heinlein (rechts) erläuterte der Ausflüglergruppe des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth die konsequent auf das Dreifaltigkeitspatrozinium zugeschnittene Architektur der Gößweinsteiner Basilika.Bild: bjp
Gästeführerin Rosi Heinlein (rechts) erläuterte der Ausflüglergruppe des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth die konsequent auf das Dreifaltigkeitspatrozinium zugeschnittene Architektur der Gößweinsteiner Basilika.
Trabitz25.09.2018
Allgegenwärtige Zahl
Ein Kontrastprogramm bot der Tagesausflug des Katholischen Landvolks Burkhardsreuth: In Gößweinstein erlebten die Ausflügler einen "Vorgeschmack des Himmels", in Michelfeld wurden sie an "höllische" Wahnideen erinnert.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Fußball in der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Handball
    • Basketball
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm