• Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
  • Suchen
  • Login
  • Menü


LBV Naturschutzgruppe Trabitz - Seite 2

Bild: bjp
Von der Getränkedose bis zum Autoreifen: Was aus Bequemlichkeit oder Gedankenlosigkeit in der Trabitzer Flur "vergessen" wurde, sammelten 15 Jugendliche aus drei Gruppen am Samstagvormittag auf. Erster, Zweiter und Vierter von links: Andreas Pöhlmann, Robert Schwemmer und Alexander Bayer (Feuerwehr Burkhardsreuth). Rechts im Bild zweiter Bürgermeister Franz Groß.Bild: bjp
Von der Getränkedose bis zum Autoreifen: Was aus Bequemlichkeit oder Gedankenlosigkeit in der Trabitzer Flur "vergessen" wurde, sammelten 15 Jugendliche aus drei Gruppen am Samstagvormittag auf. Erster, Zweiter und Vierter von links: Andreas Pöhlmann, Robert Schwemmer und Alexander Bayer (Feuerwehr Burkhardsreuth). Rechts im Bild zweiter Bürgermeister Franz Groß.
Trabitz01.04.2019
Freizeit „für einen Dreck“ geopfert
Bayern ist bunt: Diesen Satz hat falsch verstanden, wer meint, die Natur mit Zigarettenschachteln und Kartons „verschönen“ zu müssen. Wie weit das Missverständnis verbreitet ist, zeigt die Trabitzer Rama-Dama-Aktion.
Bild: bjp
Bei der wie üblich gut besuchten Hauptversammlung der Trabitzer LBV-Ortsgruppe zog Vorsitzender Fabian Dötsch (links) eine befriedigende Jahresbilanz. Stellvertreter Andreas Wolf (Mitte) stellte den Vogel des Jahres, die Feldlerche, vor. Bild: bjpBild: bjp
Bei der wie üblich gut besuchten Hauptversammlung der Trabitzer LBV-Ortsgruppe zog Vorsitzender Fabian Dötsch (links) eine befriedigende Jahresbilanz. Stellvertreter Andreas Wolf (Mitte) stellte den Vogel des Jahres, die Feldlerche, vor. Bild: bjp
Trabitz26.03.2019
Klarer Auftrag für LBV-Ortsgruppe Trabitz: Weitermachen
Landesbund für Vogelschutz in Trabitz wächst weiter - Erfolgreiche Nachwuchsarbeit, viele Veranstaltungen
Bild: bjp
Spaß im Schnee hatte die "Spatzen"-Grundschülergruppe des LBV Trabitz. Bei ihrer Spurensuche längs des Grünbachs lernten die Naturdetektive obendrein einiges über die Tierwelt in der Trabitzer Flur.Bild: bjp
Spaß im Schnee hatte die "Spatzen"-Grundschülergruppe des LBV Trabitz. Bei ihrer Spurensuche längs des Grünbachs lernten die Naturdetektive obendrein einiges über die Tierwelt in der Trabitzer Flur.
Trabitz08.02.2019
Schnitzeljagd im Schnee
Wenn der Schnee die Trabitzer Flur überzuckert, laden unzählige kleine und große Tierspuren ein, entdeckt und „gelesen“ zu werden:
Bild: hcz
Eine kleine Zweifarbfledermaus hatte Melanie Dippl zur Jahreshauptversammlung des LBV mitgebracht. Mit Mehlwürmern päppelt die Bundesfreiwilligendienst- Leistende das Tierchen zuhause auf.Bild: hcz
Eine kleine Zweifarbfledermaus hatte Melanie Dippl zur Jahreshauptversammlung des LBV mitgebracht. Mit Mehlwürmern päppelt die Bundesfreiwilligendienst- Leistende das Tierchen zuhause auf.
Weiden in der Oberpfalz30.01.2019
Aktiv für den Artenschutz
Der Landesbund für Vogelschutz ist sehr aktiv. Das ist auch nötig, denn Bereiche, in denen alleine die Ortsgruppe Weiden tätig werden muss, sind umfangreich.
Bild: bjp
Eine erfolgreiche Fledermaus-Winterzählung erfordert solide Artenkenntnis. Worauf dabei zu achten ist, erläuterte FledermausberaterMarkus Liebl (vorne links) 18 Naturfreunden aus der ganzen Nordoberpfalz bei einem Seminar der Trabitzer LBV-Gruppe. Bild: bjpBild: bjp
Eine erfolgreiche Fledermaus-Winterzählung erfordert solide Artenkenntnis. Worauf dabei zu achten ist, erläuterte FledermausberaterMarkus Liebl (vorne links) 18 Naturfreunden aus der ganzen Nordoberpfalz bei einem Seminar der Trabitzer LBV-Gruppe. Bild: bjp
Trabitz21.01.2019
Fledermaus-Zählung: „Schläfer“ zuverlässig identifizieren
Jedes Jahr im Januar beginnt für die Naturschützer die Zeit der Zählung winterschlafender Fledermäuse. Dabei ist Vorsicht geboten.
Bild: exb
Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz (VLAB) installiert gemeinsam mit acht Mitgliedern der LBV-Ortsgruppe Trabitz Brutkästen für den Habichtskauz in den Mischwäldern rund um Friedenfels.Bild: exb
Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz (VLAB) installiert gemeinsam mit acht Mitgliedern der LBV-Ortsgruppe Trabitz Brutkästen für den Habichtskauz in den Mischwäldern rund um Friedenfels.
Friedenfels28.11.2018
Brutkästen für Habichtskauz installiert
Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz (VLAB) installiert gemeinsam mit acht Mitgliedern der LBV-Ortsgruppe Trabitz Brutkästen für den Habichtskauz in den Mischwäldern rund um Friedenfels.
  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • App
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • oberpfalzdaheim.de
  • Wirtschaft
  • Gericht & Justiz
  • Polizei & Feuerwehr
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Bayern | Politik | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Kursangebote
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • WhatsApp
  • TV-Programm