Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Autor OTT
Artikel
Eschenbach
01.04.2022
400 Jahre Katholizismus in Eschenbach nach Konfessionsstreit
Vor 400 Jahren kommt es durch die Schlacht am „Weißen Berg“ zum religiösen Konflikt in Eschenbach. Katholiken und Evangelische sollen sich arrangieren. Doch bald gibt es für lange Zeit keinen evangelischen Pfarrer mehr in der Stadt.
Eschenbach
12.01.2022
Vor 225 Jahren: Französische Soldaten in Eschenbach
Wahrscheinlich sangen sie die Marseillaise, als sie den Stadtberg heraufkamen. Vor 225 Jahren zogen französische Truppen durch Eschenbach, aber geflüchtete französische Prämonstratenser waren längst da.
Eschenbach
11.10.2021
Zum Frieden 1801 Festgottesdienst und "Freudenschiessen aus Flinten, Pöllern und Kanonen"
Vor 220 Jahren erschien zum ersten Mal in einer Zeitung ein Artikel über ein Ereignis in Eschenbach. Wer ihn geschrieben hat, ist nicht überliefert. Der Bericht selbst schon. Sein Titel: "Beschreibung der Feierlichkeiten zu Eschenbach".
Eschenbach
19.08.2021
Die erste Sägemühle in der Gegend: Aus der Geschichte der Holzmühle
Bewegte Geschichte, besondere Lage – früher wie heute: Die Holzmühle liegt mitten im Wald, aber an zwei wichtigen Straßen. Von Auerbach ging es darauf einst nach Kemnath, von Eschenbach nach Bayreuth. Ein Blick zurück.
Eschenbach
23.11.2020
Wahlen in Bayern früher: Von Wahlmännern, Wahlkreisen und einem Treueschwur
Das amerikanische Wahlsystem ist etwas schwierig. Es stützt sich auf Wahlmänner und das Mehrheitswahlrecht, das die Stimmen der Minderheit einfach streicht. Beides galt früher auch in Bayern, und zwar bis 1907.
Eschenbach
26.08.2020
Vor 60 Jahren: B 470 wird ausgebaut und der Eschenbach begradigt
60 Jahre sind vergangen, seitdem der Osten und Süden der Stadt Eschenbach ihr Gesicht verändert haben. Ausschlaggebend dafür waren der Bau der Umgehungsstraße B 470 und die Begradigung des Eschenbachs.
Eschenbach
30.10.2019
Ungeliebtes Projekt der Stadtväter
Im Oktober 1929, also vor 90 Jahren, war es endlich soweit: Das Leichenhaus wurde „eingeweiht“. Über ein Jahr hatte es im fertigen Zustand darauf gewartet. Denn der Bezirksamtmann verlangte auch fließendes Wasser und elektrisches Licht.
Oberpfalz
14.03.2017
Naturschutzgebiet Großer Rußweiher hat Jubiläum: Vor 80 Jahren unerwünscht
Das Naturschutzgebiet "Großer Rußweiher" hat Jubiläum. Seit 80 Jahren gibt es nun das Refugium für Erholungssuchende und unzählige Vogelarten. Seine Entstehung verdankt es einer Radtour.
Oberpfalz
14.04.2008
Realschule zeigt mit buntem Stück beim Schultheater, wie wichtig Kunst im Leben nicht nur auf ...: Echtes Glück sind Menschen ohne Masken
Firmenzusammenschlüsse gehen selten gut. Die neuen Partner müssen ihre verschiedenen "Philosophien" angleichen, was oft viel Zeit kostet, erwartete Synergieeffekte bleiben meist lange aus. Das Gegenteil aber zeigte sich auf der Bühne der Staatlichen Realschule bei den …
Oberpfalz
12.03.2008
Auftakt der Schultheatertage an Decker-Schulen mit Shakespeares "Wie es euch gefällt": Die Verrücktheiten des Verliebtseins
Dass sich nicht jedes Stück von Shakespeare für die Schulbühne eignet, ist fast ein Gemeinplatz. Denn jeder Spielleiter wird sich davor hüten die Shakespeare-Szenen, die eher an "Pulp Fiction" oder Horrorfilme erinnern, Schülern zuzumuten. Manche Texte verarbeiten auch nur …
Oberpfalz
29.03.2006
Realschüler entführen zum Auftakt der Schultheatertage in die Klassenzimmer vergangener Tage - ...: Der Unterricht im Wandel der Jahrzehnte
Mit einer mitreißenden und quirligen Revue eröffnete die Staatliche Realschule die Amberger Schulspieltage 2006. Der Schulalltag der 50er Jahre wurde in Szenen dem der 70er und 80er gegenübergestellt. Umrahmt wurde das Ganze durch musikalische Beiträge der Schulband. …
Oberpfalz
14.02.2006
Gewalt gegen Frauen
Briefe an die Premierministerin von Bangladesh schreibt derzeit amnesty international (ai) Amberg: Im Rahmen der internationalen Kampagne "Gewalt gegen Frauen verhindern" prangert die internationale Menschrechtsorganisation vor allem an, dass jährlich etwa 300 Mädchen und …
Oberpfalz
06.07.2005
Besuch aus Kenia am MRG - Father Jakob hofft auf Gott: Hauptproblem: Aids
Mit Father Jakob stand ein wichtiges Mitglied der kenianischen katholischen Kirche den Mittelstufenschülern des Max-Reger-Gymnasiums dieser Tage Rede und Antwort zur politischen, ökonomischen und kirchlichen Lage in seinem Land. Seit dem unblutigen Machtwechsel vom …
Oberpfalz
07.06.2005
Vortrag und Ausstellung über die Geschichte des MRG: Als die Lehrer noch die Schüler waren
Die eng mit der Stadt Amberg verbundene Geschichte der Lehrerbildungsanstalt und des Max-Reger-Gymnasiums wird am Dienstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr von Studiendirektor Johann Ott vorgetragen. Gleichzeitig wird die Ausstellung zur Geschichte des MRG geöffnet. Veranstalter …
Oberpfalz
09.05.2005
Ehemalige des MRG begeistern bei "Brecht, Chansons und mehr": Von Brecht über Weil bis Gold
Mit dem Motto "Brecht, Chansons und mehr" hatte das MRG zu einem "besonderen Musikabend" eingeladen. Ehemalige Schüler, die nicht im klassischen Musikbereich tätig sind, boten Glanzstücke aus ihrem Repertoire. Durch den Abend führte Cindy Michel, Ehemalige des MRG. …
Oberpfalz
22.02.2005
Ensemble Piranjazz spielt für amnesty international: Gegen Waffengewalt
Erschütternde Berichte über Menschenrechtsverletzungen gab es am Sonntag in der Pause des Benefizkonzerts für amnesty international durch die Gruppe Piranjazz im Club Habana. Ungewöhnliche und experimentelle Klänge, die durchwegs auf elektronischen Instrumenten erzeugt …
Oberpfalz
31.03.2004
MRG-Schultheatergruppe meistert Herausforderung: Überzeugend gespielt
Nach dem "Geizigen" von Molière am Decker-Gymnasium nun "Don Gil von den Grünen Hosen" von Tirso de Molina am Max-Reger-Gymnasium im Rahmen der Amberger Schultheatertage 2004: Beide Stücke entstanden etwa zur gleichen Zeit, im 18. Jahrhundert, in beiden will ein Vater …
Oberpfalz
17.03.2004
"Der Geizige": Schultheater am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium ohne Schwachpunkt: Eine großartige Ensembleleistung
"Geiz ist geil" lautet ein Werbeslogan. Geiz ist angesagt, und was liegt da näher, als den "Geizigen" von Molière zu spielen, zumal hier dieses Fehlverhalten ordentlich auf die Schippe genommen wird. Das Stück eignet sich auch besonders für Schulbühnen, da es eher Typen …
nächste Seite ›
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Hochzeit
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds