Zutaten für den Teig:
300 Gramm Zucker
270 Milliliter (= 240 Gramm) Öl
500 Milliliter (=510 Gramm) Vanille-Sojadrink
2 Esslöffel Essig
500 Gramm Mehl
2 Päckchen Backpulver
3 Esslöffel Kakao
optional: Kirschen
Zutaten für die Creme:
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
500 Milliliter (= 510 Gramm) Vanille-Sojadrink
3 Esslöffel Zucker
200 Gramm vegane Margarine
100 Gramm Zucker
Außerdem:
vegane Kekse
Rum
200 Gramm dunkle Schokolade
Zubereitung:
300 Gramm Zucker, 270 Milliliter Öl, 500 Milliliter Vanille-Sojadrink und zwei Esslöffel Essig mit einem Schneebesen vermischen. In einer anderen Schüssel 500 Gramm Mehl und zwei Päckchen Backpulver vermischen. Dann unter die flüssigen Zutaten heben bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit hohem Rand streichen. Zur anderem Hälfte des Teiges drei Esslöffel Kakao und drei Esslöffel Vanille-Sojadrink mischen. Danach auf den hellen Teig streichen. "Wer Kirschen im Teig mag, kann jetzt welche darauf verteilen", sagt Miriam Lill. Im nicht (!) vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius Umluft auf mittlerer Schiene zirka 25 bis 30 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen.
Für die Creme einen Vanillepudding aus einem Päckchen Vanillepudding-Pulver ("Eigenmarken meist vegan"), 500 Milliliter Vanille-Sojadrink und drei Esslöffel Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Erkalten lassen und dabei gelegentlich umrühren.
200 Gramm vegane Margarine (Zimmertemperatur) mit 100 Gramm Zucker schaumig rühren. Den Vanillepudding (Zimmertemperatur) esslöffelweise unterrühren.
Die Creme auf den Kuchen streichen und mit veganen Keksen (zum Beispiel Karamellgebäck), die mit der Unterseite in Rum getaucht wurden, belegen.
200 Gramm dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder im Topf langsam schmelzen. Über die Kekse streichen.
Vor dem Verzehr den Kuchen einen Tag durchziehen lassen.
Miriam Lill lebt seit über zehn Jahren vegan. Dem Vorurteil, Veganer würden nur Salat und Körner essen, tritt die Flossenbürgerin entschieden entgegen. Auch aus Unzufriedenheit mit den im Handel erhältlichen veganen Koch- und Backbüchern veröffentlichte sie ihre Lieblingsrezepte in ihrem eigenen Buch "Vegan ohne Salat" und auf www.veganohnesalat.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.