Vohenstrauß
14.04.2025 - 15:53 Uhr

Österlicher Mandelzopf

Völlig unerwartet steht plötzlich Ostern vor der Tür. Wenn sich dann auch noch kurzfristig Besuch ansagt, ist ein schnelles Rezept für einen Festtagskuchen gefragt. Unsere Leserin Heidi Brenner hat einen Vorschlag.

Bunte Süßigkeiten und ein kleines Nestchen sind die passende Deko für den Österlichen Mandelzopf. Bild: Heidi Brenner/exb
Bunte Süßigkeiten und ein kleines Nestchen sind die passende Deko für den Österlichen Mandelzopf.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zubereitungszeit: circa 80 Minuten

Margarine, Zucker und Salz werden in einer Rührschüssel gut schaumig-cremig aufgeschlagen. Anschließend werden die Eier nacheinander hinzugegeben und eingerührt. Das Mehl wird mit dem Backpulver vermengt und zusammen mit den Mandeln, Schokoflocken und – falls gewünscht – dem Rum in die Schüssel hinzugefügt und gut mit der Masse verrührt.

Eine Zopfform wird mit Margarine gefettet, mit Paniermehl ausgestreut und mit dem Teig befüllt. Die Mischung kommt in den auf 175 Grad Celsius vorgeheizten Ofen und wird etwa 65 Minuten gebacken.

Der Mandelzopf sollte auf einem Kuchengitter auskühlen und wird dann mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Schokoglasur überzogen. Fürs Auge und die Festtafel mit passenden bunten Süßigkeiten dekorieren. Dabei gerne auch ein kleines Nestchen in der Mitte des Zopfes anlegen.

Gerne veröffentlichen wir Rezepte der Leserinnen und Leser von Oberpfalz-Medien (E-Mail rezepte[at]oberpfalzmedien[dot]de, Betreff: Leserrezept)

Zutaten:

Österlicher Mandelzopf

Rezept für einen Zopf.

  • 250 Gramm Margarine
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 150 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln
  • 100 Gramm Schokoflocken (Bitterschokolade)
  • 2 Esslöffel Rum (optional)
  • Fett/Öl und Paniermehl für die Form
  • Schokoglasur oder Puderzucker zum Verzieren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.