Pfarreien, Vereine und andere Gruppen halten auch in Zeiten der Pandemie alte Traditionen hoch: Vielerorts wird derzeit Erntedank gefeiert, wegen Corona unter angepassten Rahmenbedingungen, aber unverändert im Anliegen – dem Dank für die Ernte, im wörtlichen und im übertragenen Sinn.
Erntedank im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg
Amberg
05.10.2021 - 14:03 Uhr
von Heike Unger

Bild: Ann-Kathrin Förderreuther
Insgesamt 25 Familien machten sich auf den Weg in das evangelische Gemeindehaus in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg.

Bild: Theresia Guttenberger
Der Obst- und Gartenbauverein Prönsdorf gestaltete den Erntealtar in der Wallfahrtskirche „Maria Heil der Kranken“ auf dem Habsberg.

Bild: ads
Charme besitzt der Erntedankaltar in der Mariahilfbergkirche in Amberg, der durch seine Schlichtheit besticht. Hier gilt das Motto „Weniger ist mehr“.

Bild: ads
Die Landfrauen der Pfarrei St. Konrad Ammersricht haben viel Liebe zum Detail bei der Gestaltung des Erntedankaltars in der St.-Konrad-Kirche walten lassen.

Bild: ds
Der Altarraum der St. Ulrichskirche in Kirchenreinbach bei Etzelwang füllte sich mit Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln.

Bild: no
Bei den Gottesdiensten der katholischen Pfarrei und der evangelischen Kirchengemeinde Illschwang brachten Pfarrer Thomas Schertel und Pfarrvikar Thomas Sanikommula ihren Dank an Gott für die reichliche Ernte zum Ausdruck.

Bild: Marion Baumer
Die Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt aus Hohenkemnath haben sich dieses Jahr wieder besondere Mühe gegeben und einen Erntedankaltar aufgebaut.

Bild: ads
Danken und Denken liegt nah beieinander. Diese enge Wortverwandtschaft kommt in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Amberg an Erntedank in besonderer Weise zum Tragen.

Bild: ads
Für den Erntedankaltar in der St.-Barbara-Kirche in Luitpoldhöhe hat Christine Graubmann Gemüse und Obst geschickt arrangiert.

Bild: mma
Der Obst-und Gartenbauverein bestückte auch heuer wieder den Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach.

Bild: wku
In Hirschau hielt Pfarrer Stefan Fischer einen Freiluftgottesdienst vor der eingerüsteten Kirche.

Bild: Manuela Popp
Der Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Vitus Ursensollen. Er wurde von den Frauen des Bauernverbands Ursensollen gestaltet.

Bild: gm
In Pittersberg sorgten Elisabeth Vogl, Silvia Büchold und Hildegard Schlegl für den Erntedank-Schmuck.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.