Amberg
17.07.2020 - 14:56 Uhr

Gregor-Mendel-Gymnasium: Abschlussfeier in zwei Etappen

Großer Tag für 71 Schüler des Gregor-Mendel-Gymnasiums. Sie alle haben das Abitur bestanden – mit einem Gesamtschnitt von 2,32. Die Abschlussfeier erfolgte in zwei Etappen.

Die besten Abiturienten in Begleitung von Oberstudiendirektor Peter Welnhofer (rechts) und Oberstufenkoordinator Rüdiger Gleis (links): Moritz Weiser (1,0), Alexandra Herdegen (1,5), Sonja Hopfenzitz (1,2), Fabian Reinwald (1,5) und Konstantin Danzl (1,3) sowie (dahinter von links) Marcel Hack (1,0), Christoph Lösch (1,1), Lukas Heinrich (1,0) und Marco Nanka (1,1). Bild: Johannes Handbaum
Die besten Abiturienten in Begleitung von Oberstudiendirektor Peter Welnhofer (rechts) und Oberstufenkoordinator Rüdiger Gleis (links): Moritz Weiser (1,0), Alexandra Herdegen (1,5), Sonja Hopfenzitz (1,2), Fabian Reinwald (1,5) und Konstantin Danzl (1,3) sowie (dahinter von links) Marcel Hack (1,0), Christoph Lösch (1,1), Lukas Heinrich (1,0) und Marco Nanka (1,1).

"Ende gut – alles gut!" Schon mit den ersten Worten von Studienrat Werner Kraus hörte man ein Aufatmen und sah strahlende Gesichter. Es ist vollbracht. Die Hürden, die diese Jahrgangsstufe seit der 10. Klasse am Gregor-Mendel-Gymnasium zu bewältigen hatten, sind überwunden. Unstimmigkeiten und Konfliktlösungen sprach Schulleiter Peter Welnhofer an, die jedoch zur Reife führten und jetzt menschlich und leistungsmäßig ein sehr positives Bild des Jahrgangs zeichnen.

Die Umstände machten es den Absolventen nicht leicht, und dennoch meisterten sie alle ihre Aufgaben. Peter Welnhofer verglich die Vorgänge der vergangenen Jahre mit Don Quijote, der niemals aufgab. "Er zieht, wie die Helden der mittelalterlichen Ritterromane, aus, sich zu beweisen im Kampf gegen Drachen. Ihr habt euch in dieser ungewöhnlichen Situation bewährt." Der Ritterschlag war somit gesichert. Die Jahrgangssprecher Lucia Beitinger und Moritz Donhauser bedankten sich für die Vollzeit-Unterstützung von Oberstufenkoordinator Rüdiger Gleis, der den Abiturjahrgang begleitete. Nachdem der erste Teil von jetzt 34 Ehemaligen verabschiedet wurde, folgte der zweite geordnet in alphabetischer Reihenfolge. Wenig spektakulär verlief die Abschlussfeier in der Dreifachturnhalle durch die notwendigen Hygienevorschriften, aber nicht weniger stolz waren die Eltern auf ihren Nachwuchs.

Amberg17.07.2020
Amberg17.07.2020
Sulzbach-Rosenberg17.07.2020
Bildergalerie
Amberg17.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.