Anton Weber, der Kämmerer des Landkreises Amberg-Sulzbach, legte im Kreisausschuss am Montag im ACC die wichtigsten Eckdaten des Haushalts 2021 vor. Der Gesamthaushalt umfasst 140,281 Millionen Euro, aufgeteilt in den Verwaltungshaushalt mit 112,485 Millionen und den Vermögenshaushalt mit 27,796 Millionen Euro. Die Verschuldung liegt zum 31. Dezember 2021 bei 14,057 Millionen Euro.
Verwaltungshaushalt/Einnahmen
- Kreisumlage (44% Hebesatz, wie im Vorjahr): 50.399.500 Euro
- Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern: 21.609.000 Euro
- Finanzuweisungen vom Freistaat Bayern: 1.976.000 Euro
- Überlassene Staatliche Verwaltungskosten: 2.272.000 Euro
- Beteiligung am Kfz-Steueraufkommen: 1.593.000 Euro
- Überlassenes Aufkommen aus der Grunderwerbsteuer: 1.500.000 Euro
Verwaltungshaushalt/Ausgaben
- Bezirksumlage (bei 19,3 % Hebesatz/Vorjahr 18,8 Prozent): 22.109.000 Euro
- Personalkosten (einschließlich Erstattungen): 20.401.500 Euro
- Sozialhilfebelastungen: 2.405.900 Euro
- Jugendhilfebelastung: 8.672.300 Euro
- Unterhalt und Instandsetzung Kreisstraßen, Winterdienst und Betrieb der Bauhöfe: 5.154.300 Euro
- Verlustausgleich an das Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach": 2.500.000 Euro
- Krankenhausumlage (Zahlung an den Freistaat Bayern): 2.192.000 Euro
- Gastschulbeiträge: 3.829.000 Euro
- ungedeckter Bedarf für kreiseigene Schulen (Sachaufwand): 4.040.700 Euro
- ungedeckter Aufwand Schülerbeförderung: 1.112.900 Euro
- Umlage an Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach: 2.250.000 Euro
- Umlage an Zweckverband Realschule Auerbach: 1.100.000 Euro
- Umlage an Zweckverband Berufsschulen Amberg-Sulzbach: 821.000 Euro
- Umlage an Zweckverband für Retttungsdienst und Feuerwehralarmierung Amberg: 780.000 Euro
Vermögenshaushalt/Einnahmen
- Zuweisungen für Investitionen vom Land: 7.756.000 Euro
- Kreditaufnahmen: 4.411.000 Euro
Vermögenshaushalt/Ausgaben
- Tiefbaumaßnahmen (vor allem bei den Kreisstraßen AS 3, 4,6, 18 und 30): 2.685.000 Euro
- Hochbaumaßnahmen (vor allem barierefreies Gesundheitsamt, Walter-Höllerer-Realschule, Kultur-Schloss Theuern): 13.721.000 Euro
- Tilgungsausgaben für Darlehen: 895.000 Euro
- Erwerb von beweglichem Anlagevermögen (vorrangig Ersatzbeschaffungen): 1.247.000 Euro
- Investitionszuweisung für nicht förderfähige Investitionen der Generalsanierung des St.-Anna-Krankenhauses Sulzbach-Rosenberg: 2.000.000 Euro
- Zuweisung/Pflichtzuschüsse für Investitionen (z.B: überörtlich eingesetzte Feuerwehrfahrzeuge und Jugendheimbauten): 406.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.