Amberg
24.06.2022 - 14:42 Uhr

Masterplan geht für 59 Abiturienten am Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg auf

Am Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg haben 59 junge Frauen und Männer die Abiturprüfungen bestanden. Am Freitag gab es die Zeugnisse. Aber ausgerechnet der Jahrgangsbeste fehlte bei der Entlassfeier.

Kollegstufenbetreuer Rüdiger Gleis (links) gratulierte den besten Absolventen des Gregor-Mendel-Gymnasiums. Ihr Bester, Leonard Krapf (kleines Foto), fehlte aus gesundheitlichen Gründen. Oberstudiendirektor Christian Zenger (rechts) schloss sich den Glückwünschen an. Bild: gf
Kollegstufenbetreuer Rüdiger Gleis (links) gratulierte den besten Absolventen des Gregor-Mendel-Gymnasiums. Ihr Bester, Leonard Krapf (kleines Foto), fehlte aus gesundheitlichen Gründen. Oberstudiendirektor Christian Zenger (rechts) schloss sich den Glückwünschen an.

Mit Zahlen jonglierte Studiendirektor Werner Kraus am Freitag am Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg bei der Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten. 10.265 Unterrichtsstunden seien nun Vergangenheit, 500 Leistungsnachweise seien erbracht worden und über 1200 Pausen lockerten den Unterricht auf. Immer ihr großes Ziel vor Augen, hätten 59 junge Frauen und Männer mit Willensstärke und Durchhaltevermögen auf ihr Reifezeugnis hingearbeitet.

War das Gregor-Mendel-Gymnasium eine Justizvollzugsanstalt, aus der die Häftlinge nun ausbrechen?, fragte Oberstudiendirektor Christian Zenger. Zwar habe es in den vergangenen Jahren Freigänge mit körperlicher Ertüchtigung wie Ski- und Snowboardfahren gegeben. Aber alle hätten schließlich auch noch nie dagewesene massive Einschränkungen der Freiheit zu spüren bekommen. Wegen der Lockdowns und der Schulschließungen sei der Unterricht für viele zur "Einzelhaft" geworden.

"Echt schwere Zeiten"

"Optimistisch bleiben", riet der Schulleiter, was angesichts des Klimawandels, der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs aber nicht leicht sei. In "echt schweren Zeiten" haben die GMG-Absolventen laut Bürgermeister Franz Badura "mit organisatorischem Geschick" ihre Kollegstufenzeit überstanden und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Grußworte sprachen auch der stellvertretende Landrat Franz Mädler und Michael Hetzenecker, der Vorsitzende des Elternbeirats.

Im Namen aller Abiturienten sagten Ayana Bauer, Fabienne Rauscher und Luca Fruth, dass ihr Masterplan aufgegangen und das Abitur nun geschafft sei. Der Alltag "im Vollzug" sei nicht immer einfach, manchmal sogar langweilig gewesen, aber nun stehe den "resozialisierten Sträflingen" eine erfolgreiche Zukunft bevor.

Mutter nimmt Medaille entgegen

Elternbeiratsvorsitzender Hetzenecker überreichte danach die GMG-Medaillen. Empfänger waren Luca Fruth für sein hervorragendes Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft und Leonard Krapf als Jahrgangsbester. Da er aus gesundheitlichen Gründen an der Feier nicht teilnehmen konnte, nahm seine Mutter die Medaille entgegen.

Sie haben am GMG die besten Abi-Noten, also einen Schnitt von 1,5 oder besser: Manuel Lösche, Leonard Krapf, Pauline Gresser, Emily Hueber, Ayana Bauer, Dora Kezer, Pauline Meiller, Dirk Meier, Jonas Birner, Christian Graf, Luca Fruth und Kilian Süß.

Amberg24.06.2022
Amberg24.06.2022
Amberg24.06.2022
Sulzbach-Rosenberg24.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.