Viele fröhliche Gesichter am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg: Bereits am Donnerstag verabschiedeten sich die 38 Absolventinnen mit dem traditionellen Abi-Scherz von der Schulfamilie. Studiendirektor Hans Kistler wurde entführt. Doch die Fünft- bis Zehntklässlerinnen legten sich mächtig ins Zeug, um ihren Chef zu befreien. Bei Wettbewerben wie Maßkrug-Stemmen, Kastenspringen oder Bobbycar-Rennen gewannen sie klar gegen das angetretene Lehrerteam.
Am Freitagvormittag fand die Abiturfeier statt, die mit einem Gottesdienst in der Schulkirche, zelebriert von Reinald Bogensperger, begann. Beim anschließenden Festakt im Gerhardingersaal gratulierten Oberstufenkoordinator Robert Seitz, Elternbeirats- und Fördervereinsvorsitzender Michael Luig sowie Oberbürgermeister Michael Cerny. Schulleiter Hans Kistler ehrte im Anschluss die acht Absolventinnen, die ein sehr gutes Abitur abgelegt haben. Lea Borawski und Madeleine Höreth erzielten sogar die Traumnote 1,0.
Seminararbeit zu Wasserstoffautos
Professor Dr. Gerald Pirkl von der OTH überreichte Luisa Deichl für ihre Seminararbeit in Physik zum Thema „Wasserstoffautos“ eine Auszeichnung. Die Schulmedaille wurde dieses Jahr an Lena Gimpl und Madeleine Höreth verliehen, die sich in besonderem Maß für die Schulgemeinschaft eingesetzt haben: Beide waren im Arbeitskreis Shalom und in der Theatergruppe aktiv. Beide hielten bei der Abiturfeier auch die Schülerrede.
Kistler betonte in seinen Abschiedsworten, dass gerade das allgemeine bayerische Abitur, das bundesweit und auch über die Landesgrenzen hinweg einen hervorragenden Ruf genieße, alle Möglichkeiten biete, jeden Beruf zu erlernen. Die 38 Absolventinnen werden in etwa 20 Jahren Verantwortung übernehmen und an die Stelle derer treten, die heute die Entscheidungen treffen. Natürlich werde bis dahin noch einiges an Ausbildung, an Erfahrung, harter Arbeit und großer Ausdauer nötig sein. Für den spannenden neuen Lebensabschnitt nach der Schulzeit wünschte Kistler viel Neugier auf das, was im Leben der jungen Damen kommen wird, egal ob hier in der Heimat oder beim Sammeln von Auslandserfahrungen. Der Höhepunkt der Feier war dann die Übergabe der sehnsüchtig erwarteten Abiturzeugnisse.
Eine Eins vor dem Komma
Die Namen der Abiturientinnen mit einem Schnitt von 1,9 und besser: Lea Borawski, Luisa Deichl, Janina Enderer, Emma Färber, Lena Gimpl, Benita Götz, Emily Haberkamm, Madeleine Höreth, Paula Jäger, Julia Lankes, Magdalena Mandl, Lena Pfab, Eva Ringer, Lucia Rösch, Selina Schön, Jana Schwegler, Julia Wagner, Marina Walz und Sofie Wittmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.