Der Abiturjahrgang 2022 des HCA war mit einem Notendurchschnitt von 2,13 besser als der bayerische und auch der Vorjahreswert. Meyer hob besonders die sozialen Dienste der Abiturienten hervor.
Ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Häberlein und Kaplan Lucas Lobmeier hatte die Verabschiedung eröffnet.
In der geschmückten Turnhalle wusste Oberstufenkoordinator Stefan Hüttl von erlebtem wechselhaftem Schulwetter und wünschte „überwiegend Sonne“ im weiteren Leben, das solidarisch und engagiert gelebt werden solle. Der stellvertretende Landrat Stefan Braun meinte, eine gute Schulung fürs Leben seien die besonderen Herausforderungen durch die Pandemie gewesen. Er wünschte allen ein selbstbestimmtes Leben beim Schritt zu neuen Horizonten. Der Sulzbach-Rosenberger Bürgermeister Michael Göth hoffte auf Rückkehrer nach dem Studium.
Für die OTH Amberg-Weiden zeichnete Professor Karl Heinz Müller die Abiturientinnen Kerstin Übelacker und Klara Vogel für ihre hervorragenden Biologie-Seminararbeiten mit Buchgutscheinen aus. Allen riet er, sich Zeit zu lassen bei der Berufswahl.
Eine besondere Ehrung erfuhren Hanna Rubenbauer, Pia Pirner und Helena Forsthofer als Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Über einen Notendurchschnitt unter 1,5 durften sich Klara Vogel, Jonas Oberleitner, Kristine Ehrlich, Bridget Huisjen, Lena Gimpl, Laura Masson und Kerstin Übelacker freuen.
Saskia Berendes und Kristina Ehrlich dankten stellvertretend für den Abiturjahrgang allen, die zu einem „Blick zurück mit einem Lächeln“ beigetragen hatten. Ihr Resümee trugen sie humorvoll, doch auch „mit ernsten und gemischten Gefühlen“ vor. Das nicht einfache Setzen von Prioritäten sei recht oft von ihnen verlangt worden. Bei Oberstufenkoordinator Hüttl und Direktor Meyer bedankten sie sich besonders mit Geschenken.
Meyer riet ihnen, „etwas Schönes zu bauen, auch mit Steinen auf dem Weg und mit Wissen als Ressource“. Dem „Corona-gestählten Jahrgang“ wünschte er, den „Herausforderungen des echten Lebens mit Neugierde zu begegnen“.
Katja Rubenbauer wurde von ihrem Nachfolger Thilo Raap und Meyer blumenreich verabschiedet. Sie dankten für ihr Engagement in zehn Jahren Elternbeiratszeit, davon fünf Jahre als Vorsitzende.
Mit roten Rosen und weiteren Auszeichnungen für Engagement in der Schulfamilie wurden die Abiturienten von Hüttl und Meyer verabschiedet. Beim geselligen Ausklang im Innenhof tauschte man noch manche Anekdote aus. Mancher Dank ging dabei auch an die vielen Lehrer, die gekommen waren und sich mit ihren Schülern aufrichtig mitfreuten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.