Kann ich mich schon mit Novavax boostern lassen?
Nein. Die EU-Kommission hat Nuvaxovid – so heißt der Impfstoff des Herstellers Novavax – zwar am 20. Dezember 2021 in der europäischen Union zugelassen, und erste Lieferungen des Impfstoffs sind für Anfang 2022 geplant. Wann und wo er dann in Deutschland angeboten wird, ist aber noch nicht klar. Das deutsche Gesundheitsministerium hat den Impfstoff für kommendes Jahr bereits eingeplant. Das bayerische Gesundheitsministerium konnte dazu am Donnerstag noch nichts sagen.
Für wen ist der Impfstoff zugelassen?
Für Menschen ab 18 Jahren. Das hat die EU-Kommission auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde Ema entschieden.
Wie funktioniert der Impfstoff von Novavax?
Er funktioniert anders als die bisher zugelassenen Corona-Impfstoffe. Nuvaxovid ist ein sogenannter Proteinimpfstoff. Er enthält Coronavirus-ähnliche Partikel mit dem Spike-Protein des Coronavirus. Durch die Impfung wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe – Antikörper und T-Zellen – gegen Sars-Cov-2 zu bilden. Wenn also eine geimpfte Person später in Kontakt mit dem Coronavirus kommt, wird es schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft. Bei den mRNA-Präparaten von Biontech und Moderna werden dagegen Körperzellen mit Hilfe von Erbgutschnipseln angeregt, selbst das Spike-Protein herzustellen, um eine Immunantwort auszulösen.
Wie gut wirkt Novavax?
Sehr gut. Mit einer Wirksamkeit von 90 Prozent ist der Impfstoff hoch effektiv. Das geht aus zwei Studien mit insgesamt 45.000 Probanden hervor, welche die Europäische Arzneimittelbehörde Ema begutachtet hat. Allerdings beziehen sich die Ergebnisse hauptsächlich auf frühere Corona-Varianten, die in Deutschland so gut wie vollständig von Delta verdrängt wurden.
Wie wirkt er dann gegen Omikron?
Auch gut. Der Corona-Impfstoff von Novavax biete einen wirksamen Schutz gegen die Omikron-Variante. Das teilte das US-Pharmaunternehmen am Donnerstag mit. Das Vakzin rufe eine wirksame Immunreaktion gegen die Variante hervor, eine zusätzliche Auffrischungsimpfung erhöhe die Immunantwort.
Ist Novavax für eine Booster-Impfung geeignet?
Ja. Nach Ansicht von Immunologen eignet sich der Impfstoff Novavax auch für Booster-Impfungen.
Wie wirksam ist eine Kreuzimpfung mit Novavax?
Sehr gut, wenn es nach einer britischen Studie geht. Demnach konnten bei Menschen, die zwei Dosen Biontech als Grundimmunisierung erhalten hatten, die Antikörper durch einen Novavax-Booster um das Fünffache gesteigert werden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Ja, wie bei anderen Impfungen auch. In den Studien zeigten sich laut Ema meist milde bis moderate Impfreaktionen wie Müdigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen, die nach einigen Tagen nachließen.
Was ist das Besondere an dem neuen Impfstoff?
Es ist, wie bereits erklärt, ein Proteinimpfstoff, der anders als die mRNA-Präparate wie etwa von Biontech und Moderna funktioniert. Gegen die mRNA-Impfstoffe, die gegen Corona erstmals zugelassen wurden, gibt es in Teilen der Bevölkerung immer noch Unsicherheiten. Impfstoffe wie nun der von Novavax sind dagegen schon länger verfügbar, etwa gegen Hepatitis A und B oder Grippe.
Ist Novavax ein Totimpfstoff?
Das kommt auf die Definition an, aber im engeren Sinne nicht. Der Begriff "Totimpfstoff" wird auch von Experten uneinheitlich verwendet. Das Robert-Koch-Institut erklärte etwa, dass das Mittel von Novavax "mit Totimpfstoffen gleichgesetzt" werden kann, weil es keine vermehrungsfähigen Viren enthält. Bei dieser breiten Definition würden aber auch die Impfstoffe von Biontech, Moderna oder Astrazeneca als Totimpfstoffe gelten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht das anders. Ein Totimpfstoff enthalte abgetötete Viren beziehungsweise Bestandteile davon. Das sei beim Präparat von Novavax nicht der Fall.
Wie lange soll man bei Novavax nach der ersten Impfung auf die zweite warten?
Drei Wochen.
Unbedingt das Datum beachten
Liebe Leserinnen und Leser,
die Coronalage ändert sich ständig. Wir versuchen die Fragen, so gut wie möglich mit Hilfe von Experten zu behandeln. Trotzdem kann, was an einem Tag die richtige Antwort ist, am nächsten Tag schon wieder überholt sein. Bitte beachten sie deswegen die jeweiligen Erscheinungstermine der Artikel
Fragen zu Corona?
Die Redaktion bemüht sich um Aufklärung. Die ständig wechselnde Rechtslage in der Coronapandemie sorgt wieder einmal für Verunsicherung und viele offene Fragen. Auch bei Ihnen? Dann schreiben Sie doch eine Mail an die Redaktion Ihrer Zeitung. Die Redakteure von Oberpfalz-Medien bemühen sich gerne um Aufklärung bei den drängendsten Fragen rund um Kontaktbeschränkungen oder auch die Corona-Impfung: redaktion[at]oberpfalzmedien[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.