Den Namen "Wellness-Tour" hat Streckenpatin Regina Wolfohr für ihren Radlherbst-Vorschlag nicht ohne Grund ausgewählt: Die 45-Kilometer-Rundtour von Amberg durch das Sulzbach-Rosenberger Bergland und zurück führt durch Amberg und fünf Landkreis-Gemeinden – zwei davon, Illschwang und Högen, kennt man nicht nur im Landkreis Amberg-Sulzbach wegen ihrer Wellness-Hotels. Abgesehen davon bietet die Strecke auch unterwegs viel Wellness im weiter gefassten Sinne – die Oberpfalz zeigt sich hier mit kleinen, idyllischen Ortschaften und Bilderbuch-Landschaft von ihrer besten Seite. Und den frisch gepflückten Apfel von der Streuobstwiese am Weg gibt's jetzt, im Herbst, gratis als gesunden Wohlfühl-Snack dazu. Wer auch noch Fitness einbauen will, radelt "konventionell" auf Straßen und Feldwegen, wer nicht so gern ins Schwitzen kommt, steigt aber definitiv besser aufs E-Bike.
Start am Segelflugplatz Amberg
Die Tour beginnt in Amberg, direkt neben dem Segelflugplatz. Das Gelände hier war lange ein Truppenübungsplatz und damit militärisches Sperrgebiet. Heute ist es ein nicht nur bei Ambergern beliebtes Naherholungsgebiet mit seinen Hängen und den charakteristischen Felsformationen wie dem Naturdenkmal Großer Haselknock direkt am Segelflugplatz. Ein schöner Radweg, den auch Sportler gerne als Laufstrecke nutzen, führt von hier aus nach Finkenmühle. Weiter geht es auf der Straße unterhalb von Ammerthal, vorbei am Sportplatz und an der Roten Wand: Letztere ist bei Kletterern ein beliebtes Ziel. Klettern ist an dieser Stelle ein gutes Stichwort: Hier folgt jetzt die größte Steigung auf der Strecke – nach Hermannsberg geht es sehr steil bergauf. Wer hier nur mit Muskelkraft unterwegs ist, muss richtig schwitzen. Und wird, oben angekommen, mit der perfekten Dorf-Idylle für die Anstrengung entschädigt.
Snacks vom Obstbaum
Vorbei an Feldern führt der Weg Richtung Illschwang. Obstbäume am Wegesrand bieten einen kleinen Snack, dazu gibt es schöne Aus- und Weitblicke ins Amberg-Sulzbacher Land. Über Schöpfendorf gelangt man direkt zum Illschwanger Hopfengarten am Weiherweg: der perfekte Platz für eine Pause. Der Garten wurde in den 1990er-Jahren angelegt, der hier geerntete Illschwanger Hopfen wird von der Amberger Brauerei Sudhang verarbeitet. Und die erste Wellnessstation ist Illschwang auch, mit dem Wellnesshotel Weißes Roß. Wieder bergauf kommt man nach Pesensricht, kurz darauf nach Eckertsfeld, wo das Kunstatelier Wunderhof zu finden ist – der Künstler-Garten ist auch im Vorbeiradeln einen Blick über den Zaun wert. Kurz nach Nonnhof schlängelt sich ein Schotterweg, vorbei an Maisfeldern und mit schönem Ausblick, nach Dollmannsberg. Über Ammerried und Tannlohe fährt man Richtung Högen, wo man schwungvoll bergab zur Einkehr beim Sternwirt rollt: Das Landhotel ist die zweite Wellnessstation auf dieser Tour.
Zu Ehren von Christian Knorr von Rosenroth
In Högen steht auch ein Brunnen zu Ehren von Christian Knorr von Rosenroth, Dichter im 17. Jahrhundert, der einst im Besitz des Schlosses war. Hier schrieb er auch das bekannte Kirchenlied „Morgenglanz der Ewigkeit“. Es gibt sogar eine Knorr-von-Rosenroth-Rose, die in Altenstadt/WN gezüchtet wurde. Unweit von Högen gibt es eine weitere Einkehrmöglichkeit: Das Landgasthaus Schmidt in Aichazandt (donnerstags Schlachtschüssel), mit Spielplatz, Biergarten und E-Bike-Ladestation. Einen Stopp wert ist auf dem Rückweg nach Amberg auch noch das Örtchen Haar: Hier wird Bauernhofeis serviert – im Hof-Café oder aus einem Verkaufsautomaten. Die Navi-Datei und alle Infos, um die Tour nachzufahren, gibt es hier.
Alle Nutzer von "Komoot" finde diese Radlherbst-Tour ganz einfach hier https://www.komoot.de/tour/251216401
Die Karte zum Radlherbst
Regina Wolfohr
Die Wellness-Tour ist ein Vorschlag von Regina Wolfohr. Die Sulzbach-Rosenbergerin ist Tourismusfachwirtin in Diensten des Landratsamtes Amberg-Sulzbach. Sie ist aber auch privat gern in der Natur unterwegs, wie die 29-Jährige sagt – hauptsächlich als Wanderin, mittlerweile aber auch immer häufiger auf dem Fahrrad. "Ich liebe spontane, nette Begegnungen, wenn ich unterwegs bin und entdecke nicht nur beim Reisen gern Neues, sondern auch in der Heimat." Deshalb nimmt sich Wolfohr auch jedes Jahr "ein paar Dinge im Amberg-Sulzbacher Land vor, die ich noch nicht gemacht habe – heuer war es zum Beispiel unter anderem die Bierverkostung im Hopfengarten auf unserer Radtour". Auf den Social-Media-Kanälen des Amberg-Sulzbacher Landes landen dann viele ihrer Erlebnisse. "Ich freue mich immer wieder, wenn die Menschen sich dadurch inspirieren lassen und so vielleicht den einen oder anderen neuen Lieblingsort für sich entdecken."

Anfahrt
In Amberg über die B85/Nürnberger Straße stadtauswärts Richtung Sulzbach-Rosenberg, bei Eglsee links abbiegen auf die Speckmannshofer Straße, Beschilderung nach Ammerthal/Fuchsstein/Speckmannshof folgen. In Speckmannshof am Postweiher vorbei, dann links auf einen Schotterweg bergauf einbiegen. Hier bestehen Parkmöglichkeiten. Man kann auch über die Anhöhe und auf der anderen Seite hinunter fahren bis zum Segelflugplatz.
Einkehr
- Landhotel Weißes Roß, Am Kirchberg 1, Illschwang
- Landhotel Sternwirt, Schloßplatz 3, Högen/Weigendorf
- Landgasthaus Schmidt, Aichazandt 1, Illschwang
- Eiscafé Wegwarte, Haar 7, Illschwang
- Gasthof/Biergarten Sörgel, Prohof 1/2, Sulzbach-Rosenberg
- Landgasthof Erras, Ammerthaler Straße 2, Ammerthal/Fichtenhof
E-Bike-Ladestationen
- Lademöglichkeit beim Sternwirt in Högen
- Lademöglichkeit im Landhotel Weißes Ross Illschwang
- Lademöglichkeit im Landgasthaus Schmidt Aichazandt
- Übersicht Ladestationen im Landkreis Amberg-Sulzbach zum Download: https://amberg-sulzbacher-land.de/files/asl/pdf/E-Bike/radkarte-2021.pdf
Wellnessrunde durchs Sulzbacher Bergland
- Km 0: Start am Segelflugplatz in Amberg/Rammertshof Richtung Westen auf dem Radweg nach Finkenmühle.
- Km 7: Nach Hermannsberg geht es steil bergauf: Wer es sportlich liebt, kommt hier richtig ins Schwitzen, alle anderen sollten besser mit E-Bikes unterwegs sein.
- Km 12,7: In Illschwang unbedingt einen Abstecher zum Hopfengarten am Weiherweg machen. Dann weiter bergauf Richtung Pesensricht.
- Km 19: Hinter Nonnhof schlängelt sich der Feldweg an Feldern vorbei, mit weiten Ausblicken ins Amberg-Sulzbacher Land
- Km 24,5: In der Ortsmitte von Högen erinnern ein Brunnen und die hier gepflanzte Rosen-Züchtung an den Dichter und Schlossbesitzer Christian Knorr von Rosenroth.
- Km 26,6: Nachdem es ein gutes Stück immer schön geradeaus ging, die Abbiegung nach links Richtung Bachetsfeld nicht verpassen.
- Km 34,1: In Haar einen kleinen Abstecher von der Route machen, zu einem Bauernhofeis im Café Wegwarte.
- Km 40: Ab Fichtenhof geht es nur noch schnurgerade und leicht abwärts Richtung Amberg.
- Km 44,2: Von der Speckmannshofer Straße nach rechts in die Fuggerstraße abbiegen, ihr folgen bis zur Gerberstraße, dort rechts in die Gerberstraße, erneut rechts in den Ammerthaler Weg, zurück bis zum Segelflugplatz.
- Km 45,6: Start und Ziel sind erreicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.