Wenn es wegen der Corona-Pandemie schon keinen üblichen Weihnachtsmarkt geben kann, sollte zumindest die Altstadt Vorfreude aufs Fest machen und adventliche Stimmung verbreiten. Zusätzlich zu den 300 Bäumen, die im Auftrag des Stadtmarketings, der Gewerbebau und der Park- und Werbegemeinschaft aufgestellt worden sind, konnte sich Thomas Eichenseher, der Chef des Stadtmarketingvereins, noch eine Aktion vorstellen, die Amberg als Luftkunstort sichtbar macht. Er beauftragte sein Team, nach Ideen zu suchen. Fündig wurde Mitarbeiterin Zorka Dotto bei einer Spezialfirma, die unter anderem aufblasbare Lebkuchenhäuser herstellt. Gesagt, getan: Das Stadtmarketing schaffte ein Exemplar an, das ab Freitag, 4. Dezember, neben dem Hochzeitsbrunnen am Marktplatz platziert wird. Zusätzlich werden beim Luftmuseum zwei fünf beziehungsweise dreieinhalb Meter hohe aufblasbare Kerzen aufgebaut.
Amberg
03.12.2020 - 17:21 Uhr
Weiterer Blickfang in Altstadt von Amberg: Lebkuchenhaus zum Aufblasen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.