22.12.2022 - 10:00 Uhr

Aromatische Linsensuppe

Wenn es mal schnell gehen soll, sind Suppen und Eintöpfe eine perfekte Wahl. Reichhaltig ist die Linsensuppe von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Ihr besonderes Aroma bekommt sie durch Ingwer, Curry, Zimt und Kokosmilch.

Vor dem Servieren wird die Linsensuppe mit gehacktem Koriander und Frühlingszwiebeln garniert. Bild: Michael Schiffer
Vor dem Servieren wird die Linsensuppe mit gehacktem Koriander und Frühlingszwiebeln garniert.

Zubereitung:

Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Butter nicht mehr schäumt, Zwiebel, Karotten und Sellerie zugeben. Unter gelegentlichem Rühren acht bis zehn Minuten dünsten bis das Gemüse weich wird. Knoblauch, Ingwer, Gewürze, zwei Teelöffel Salz und ein Viertel Teelöffel Pfeffer einrühren.

Nun die Tomaten, Linsen und die Brühe zugeben. Alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, abdecken und circa 15 Minuten köcheln lassen. "Dann sollten die Linsen weich sein", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. "Bei hartem Wasser, mit hohem Kalkgehalt, kann es etwas länger dauern."

Die Thymianzweige herausnehmen. Etwa ein Drittel der Suppe in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Das glatte Püree wieder in den Topf geben. Kokosmilch und Zitronensaft zugeben.

In vorgewärmten Tellern servieren. Mit gehacktem Koriander und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Oberpfalz15.12.2022

Mehr Rezepte

Service:

Einkaufsliste: Linsensuppe

Zutaten für vier Personen:

  • 3 Esslöffel Butter
  • 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 2 Selleriestangen (geschält und gewürfelt)
  • 3 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Esslöffel Ingwer (gehackt)
  • 3 Thymianzweige
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 100 Gramm Linsen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 240 Gramm Kokosmilch
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • gehackter Koriander und Frühlingszwiebeln zum Garnieren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.