Auerbach
22.03.2021 - 12:53 Uhr

Elektromobilität: Milliardenauftrag für ZF Auerbach

Der Boom der Elektromobilität beschert dem Automobilzulieferer ZF Auerbach einen gigantischen Auftrag. Die Auerbacher Beschäftigten sollen innovative Antriebstechnik entwickeln und produzieren.

Der Automobilzulieferer ZF in Auerbach gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region. Jetzt gibt es gute Nachrichten für das Unternehmen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Der Automobilzulieferer ZF in Auerbach gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region. Jetzt gibt es gute Nachrichten für das Unternehmen.

Der ZF-Standort Auerbach kann sich über einen Milliardenauftrag freuen: "Ein großer Premiumhersteller bestellte über einen mehrjährigen Zeitraum Leistungselektroniken mit integrierter Getriebesteuerung, die in Auerbach entwickelt und produziert werden sollen", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens vom Montag. Serienstart soll 2024 sein. Mit einem Umsatzvolumen von knapp über einer Milliarde Euro sei dies der größte Einzelauftrag für den ZF-Standort Auerbach.

„Dieser Großauftrag freut uns und ist eine Bestätigung dafür, dass ZF die Weichen in Richtung Elektromobilität rechtzeitig und konsequent gestellt hat“, wird Harald Deiss, Leiter der ZF-Produktlinie Electronic Systems mit Sitz in Auerbach zitiert. „Von dieser Konzernstrategie in Richtung ‚Next Generation Mobility‘ profitieren nun auch die insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Electronic Systems." Im nächsten Schritt gehe es darum, Entwicklung und Produktion weiter aufzubauen und den Serienstart vorzubereiten. Die Produktlinie Electronic Systems mit dem Hauptstandort Auerbach gilt innerhalb des ZF-Konzern das Kompetenzzentrum für Elektronik im Antriebsstrang. Dazu zählen Steuergeräte für Getriebe sowie die Leistungselektronik für elektrische Antriebe.

Beim konkreten Neuauftrag geht es um neu entwickelte Leistungselektroniken mit integrierter Getriebesteuerung, die beim Kunden verbaut werden. Leistungselektroniken sind laut ZF eine Schlüsselkomponente bei der E-Mobilität. Sie steuern den Antrieb und stellen den elektrischen Energiefluss zwischen der Batterie und der Elektro-Maschine her. Die Serienentwicklung bis zum geplanten Produktionsstart soll an den Entwicklungsstandorten Auerbach, Bayreuth und Regensburg erfolgen. Die Produktion ist ab 2024 an den Standorten Auerbach und Pančevo in Serbien geplant.

Auerbach15.10.2019
Info:

ZF Auerbach

  • ZF Auerbach gehört zur ZF Friedrichshafen AG. Die Abkürzung ZF nimmt Bezug auf die Gründung des Unternehmens als Zahnradfabrik.
  • ZF gilt als weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der Sicherheitstechnik.
  • Das Unternehmen ist mit 150.000 Mitarbeitern an 230 Standorten in 40 Ländern vertreten.
  • ZF am Standort Auerbach ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Über 1000 Mitarbeiter arbeiten hier an innovativen Elektronik- und Mechatroniklösungen für konventionell und elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.