Die Polizei in der Oberpfalz verzeichnet für den Jahreswechsel 221 Einsätze, 60 davon vor Mitternacht. Bei 30 Körperverletzungsdelikten gab es 29 Verletzte. Der Schaden nach 22 Sachbeschädigungen beläuft sich auf insgesamt rund 7500 Euro. 6 Personen erlitten bei 17 Verkehrsunfällen leichte Verletzungen. Hier summiert sich der Gesamtschaden auf rund 30.000 Euro. Außerdem gab es 42 Ruhestörungen zu bearbeiten.
Für 3:31 Uhr vermeldet die Polizei in Grafenwiesen (Kreis Cham) eine vorsätzlichen Brandstiftung. Ein bisher unbekannter Täter entzündete unter einem Pkw eine Feuerwerksbatterie. Dadurch brannte der Motorraum vollständig aus. Der Schaden: 15.000 Euro. Alarm um 5:09 Uhr in Waldmünchen: Aus bisher unbekannter Ursache brach ein Brand in einem überdachten Altpapiercontainer aus und griff auf das Gebäude einer ehemaligen Gaststätte über. Bei Brandausbruch befanden sich keine Personen im Gebäude. Der Schaden: rund 250.000 Euro. Die Ermittlungen hat die Polizeistation Waldmünchen übernommen.
Feuerwerke komplett oder kleiner ausgefallen
Bayern ist ins neue Jahr gerutscht. Auf unzähligen Silvesterpartys haben Millionen von Menschen den Jahreswechsel gefeiert. Die sonst üblichen Feuerwerke mussten heuer aber vielerorts komplett oder kleiner ausfallen. So galt etwa in München erstmals in Teilen der Altstadt ein Verbot, wie es beispielsweise an den bayerischen Schlössern, Burgen und Residenzen generell der Fall ist. Der Hintergrund ist neben Umwelt- und Brandschutzgründen der Aspekt Sicherheit. In den vergangenen Jahren waren immer wieder beispielsweise Raketen gezielt in Richtung von Menschengruppen oder Rettungskräften abgefeuert worden. (dpa)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.