02.02.2023 - 12:53 Uhr

Burger-Salat mit Hackfleisch

In diesem Salat ist alles drin, was einen Hamburger lecker macht - außer den unnützen Kalorien. Das Rezept für ein sättigendes, Low-Carb-Gericht von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.

Das Hackfleisch wird angebraten und kommt noch warm über den Salat. Bild: Michael Schiffer
Das Hackfleisch wird angebraten und kommt noch warm über den Salat.

Zubereitung:

Die Hälfte der Zwiebel fein würfeln, die andere Hälfte in Halbringe schneiden. Die Tomaten überbrühen, schälen, die Kerne entfernen und würfeln. Die Cornichons in Scheiben schneiden. Den Eisbergsalat grob in mundgerechte Stücke schneiden und auf zwei Teller geben. Zwiebelringe, Tomaten und Cornichons darauf verteilen.

Die Dressing-Zutaten sowie Salz und Pfeffer vermischen. "Eventuell ein wenig Gurkenwasser von den Cornichons dazu geben, dann wird es flüssiger und aromatischer", rät OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack mit den Zwiebelwürfeln darin krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Das gebratene, noch warme Hack auf dem Salat verteilen. Den Käse klein zupfen oder reiben und dazugeben. Das Dressing darüber gießen und mit Sesam toppen.

"Dieser Low-Carb-Salat ist verblüffend sättigend", sagt Schiffer. "Er ist auch als Meal-Prep tauglich. Dann das Dressing einfach erst bei Verzehr darüber geben."

Oberpfalz26.01.2023

Mehr Rezepte

Service:

Einkaufsliste: Burger-Salat

Zutaten für zwei Personen:

  • 1 rote Zwiebel
  • ½ Kopf Eisbergsalat
  • 2 große Tomaten oder eine Handvoll Cherrytomaten
  • 6 bis 8 Cornichons
  • 1 Scheibe Cheddar oder 25 Gramm geriebener Cheddar
  • 200 Gramm Bio-Rinderhack
  • 1 Teelöffel Rapsöl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • ½ Tasse Sesam
  • Für das Dressing:
  • 1 Teelöffel Rapsöl
  • 1 Esslöffel Weinessig
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Ajvar
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt
  • ½ Teelöffel Senf
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.