26.01.2023 - 11:40 Uhr

Vegetarische Gemüseröllchen

Viel buntes Gemüse kommt in die schmackhaften Röllchen mit Haferflocken. Dazu empfiehlt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer Zaziki oder Tomatensauce.

Auf einem Backblech im Ofen werden die Gemüseröllchen goldbraun fertig gebacken. Bild: Michael Schiffer
Auf einem Backblech im Ofen werden die Gemüseröllchen goldbraun fertig gebacken.

Zubereitung:

Auberginen und Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Rote und grüne Paprika putzen, die weißen Teile entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.

Zwiebeln schälen und würfeln. Die Lauchzwiebeln putzen und in Scheibchen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und ebenfalls klein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Die Hälfte des Olivenöls in einen Topf geben. Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen, die geriebenen oder passierten Tomaten, Tomatenmark, die kleingeschnittenen Kräuter sowie Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut zu einer Marinade rühren.

Das geschnittene Gemüse in die Marinade geben und gut untermischen. Das Ganze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 45 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

Das Gemüse aus dem Ofen holen, auf ein Sieb geben, abtropfen und abkühlen lassen. Jetzt das kalte Gemüse wieder in den Topf geben und mit einem Pürierstab oder einem Stampfer pürieren. Die Haferflocken untermischen bis ein formbarer Teig entsteht.

Aus dem Teig kleine Röllchen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Gemüseröllchen darauflegen. Mit Olivenöl bepinseln.

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Röllchen circa 30 Minuten backen. Mit Zaziki oder einer Tomatensauce reichen. "Die Röllchen können warm oder kalt serviert werden", sagt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Als Beilagen passen Brot oder Nudelreis (Manestra).

Oberpfalz19.01.2023

Mehr Rezepte

Service:

Einkaufsliste: Gemüseröllchen

Zutaten für vier Portionen:

  • 2 Auberginen
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 2 grüne Paprika
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kartoffeln
  • 5 Stängel Petersilie
  • 5 Stängel Minze
  • 2 Tomaten, passiert
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Tasse Olivenöl
  • 500 Gramm Haferflocken
  • Salz und Pfeffer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.