Zubereitung:
Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Die weißen Teile hacken, die grünen in schräge, etwa einen halben Zentimeter dicke Ringe schneiden. Die Petersilienwurzeln und den Kohlrabi schälen und in etwa einen Zentimeter kleine Würfel schneiden. Den Staudensellerie putzen und waschen. Die Kartoffeln schälen. Beides in dünne Scheiben schneiden.
Die Zuckererbsen waschen und einmal quer durchschneiden. Die Wirsingblätter putzen und waschen. Die harten Strünke herausschneiden und die Blätter in etwa zwei Zentimeter breite Streifen schneiden. Die Petersilie fein hacken.
Das Fleisch in Würfel (einen Zentimeter breit) schneiden.
Das Öl in einem hohen, schweren Topf erhitzen und die Fleischwürfel unter Rühren anbräunen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Danach bei verringerter Hitze etwa fünf Minuten braten. Wieder herausnehmen.
Das Rindermark in dünnen Scheiben schneiden und mit der Hälfte davon den Topfboden auslegen. Eine Schicht Fleischwürfel und eine Schicht mit weißen Zwiebelteilen darauf geben. Mit Petersilie bestreuen.
Alle vorbereiteten Zutaten nach und nach einschichten. Zwischendurch immer würzen.
Mit einer Lage Kartoffelscheiben schließen und diese mit den restlichen Markscheiben bedecken.
Die Brühe am Rand in den Topf gießen. Den Topf mit einem sehr gut schließenden Deckel zudecken. Den Eintopf aufkochen, dann bei milder Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen. Nicht zwischendurch umrühren.
"Dazu schmeckt ein leichter, junger Rotwein. Zum Beispiel ein junger Chianti oder ein Beaujolais", empfiehlt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Einkaufsliste: Pichelsteiner Eintopf
Zutaten für vier bis sechs Personen:
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Petersilienwurzeln
1 kleiner Kohlrabi
3 Stangen Staudensellerie
500 Gramm Kartoffeln
250 Gramm junge Möhren
100 Gramm Zuckerschoten
200 Gramm Wirsing
1 Bund glatte Petersilie
300 Gramm magere Rinderbrust
300 Gramm mageren Schweinehals
3 Esslöffel Öl
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Teelöffel Kümmel
60 Gramm Rindermark
3/4 Liter Fleischbrühe
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.