Erbendorf
07.08.2023 - 13:15 Uhr

Braucht die Stadt Erbendorf neue Fahrradständer?

Ist der Fahrradständer vor dem Freibad in Erbendorf noch zeitgemäß oder muss ein neuer her? Darüber entbrannte eine kurze Debatte in der Sitzung des Erbendorfer Stadtrats.

Ist der Fahrradständer vor dem Freibad in Erbendorf noch zeitgerecht? Darüber diskutierten die Stadträte in der vergangenen Sitzung. Bild: Freibad Erbendorf/exb
Ist der Fahrradständer vor dem Freibad in Erbendorf noch zeitgerecht? Darüber diskutierten die Stadträte in der vergangenen Sitzung.

Viel zu besprechen gab es bei der Juli-Sitzung des Erbendorfer Stadtrats. Unter dem Punkt "Anfragen der Stadtratsmitglieder" kam auch der Fahrradständer vor dem Freibad zur Sprache.

Stadtrat Bernhard Reis (SPD) berichtete, dass bei ihm in den vergangenen Wochen vermehrt Beschwerden einzelner Freibadbesucher wegen des Fahrradständers eingegangen seien. Dieser sei nach deren Meinung nicht mehr zeitgemäß. Durch die neue Bereifung passen nur einige der vorgesehen Lücken. Nicht alle Räder würden in dem Ständer stabil stehen und könnten leicht kippen. Zudem sei es nicht möglich, das Rad diebstahlsicher abzusperren, heiße es von Seiten der Bürger. Reis appellierte dafür, einen neuen Fahrradständer anzuschaffen.

Dieser Wortbeitrag traf bei Teilen des Stadtrat auf Unverständnis und Empörung. An den Ständern gebe es nichts auszusetzen, meinte Alfons Meierhöfer (CSU). "Es ist Ihre Sache, wenn Sie unsere Stadt dauerhaft schlecht machen wollen", sagte Bürgermeister Johannes Reger. "Den Fahrradständern fehlt es an nichts." Auch neuere E-Bikes hätten darin Platz, wie auch ein Bild zeigt, das vor dem Freibad aufgenommen und Oberpfalz-Medien zugesendet wurde. Bernhard Reis teilte nach der Sitzung schriftlich mit, dass er sich den Fahrradständer persönlich angesehen habe. "Das Erscheinungsbild mit abgeblätterten Farben ist einfach blamabel", so seine Meinung.

Erbendorf06.08.2023
OnetzPlus
Erbendorf02.08.2023
OnetzPlus
Erbendorf01.08.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.